Als Fuhrparkleiter stehen Sie jeden Tag vor zahlreichen Herausforderungen. Von der Verwaltung der Bestandskosten bis hin zur Bewältigung von Planungsfehlern und der Komplexität von Lagerlayouts - Sie haben eine Menge zu tun.
Und nicht zu vergessen die ständige Flut von E-Mails, SMS und Anrufen von Mechanikern, Fahrern, Händlern und Herstellern. Wenn Sie sich immer noch auf veraltete Organisationsmethoden verlassen, können wichtige Anfragen nur allzu leicht in der Masse untergehen.
Die Flotten von heute brauchen einen modernen Ansatz für die Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Wartungsarbeiten, der einfach und effizient ist.
die Bedeutung der vorbeugenden Wartung
Vorbeugende Wartung (PM) ist nicht nur eine bewährte Praxis. Sie kann Flotten Hunderttausende von Dollar einsparen. Durch die Reduzierung von Notfallpersonal und ungeplanten Ausfallzeiten ebnet PM den Weg für einen reibungsloseren Betrieb, verbessert das Vertrauen der Kunden und fördert die langfristige Stabilität der Flotte.
Expertenmeinung: Die technikgestützte Flotte
Die Einführung von PM-Software kann kostspielige reaktive Verluste in betriebliche Gewinne verwandeln. Tools, die Wartungsintervalle, Reifenverschleiß und die Verwendung von Ersatzteilen verfolgen, können potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu teuren Ausfällen führen, und so ungeplante Ausfallzeiten und Notreparaturen reduzieren.
Wir sprachen mit Bob Nolen, Flottenmanager bei Hagey Coach & Transportation, über die Tools, die er derzeit zur Verwaltung seiner Flotte einsetzt:
"Das Flottenmanagement von heute erfordert eine Reihe integrierter Tools, sowohl digital als auch physisch, und ein qualifiziertes Team, das diese effektiv nutzen kann. Ohne diese ist es fast unmöglich, die Betriebszeit aufrechtzuerhalten, die Kosten zu kontrollieren oder die Sicherheit zu gewährleisten. Wir verwenden eine Kombination aus Software und physischen Werkzeugen, deren Anzahl in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Komplexität des modernen Fuhrparkmanagements erheblich gestiegen ist."
mehrere Computer und mehrere Diagnosesoftware-Plattformen
Nolen fährt fort: "Für jede wichtige Komponente, sei es der Motor, das Getriebe oder andere Systeme, ist eine eigene Diagnosesoftware erforderlich. Diese sind nun abonnementbasiert und müssen jährlich erneuert werden, was sowohl die Kosten als auch die Komplexität erhöht.
Er fügt hinzu: "Es reicht nicht aus, nur ein System zu haben. Wir brauchen mehrere Computer mit verschiedenen Softwarepaketen, um sicherzustellen, dass wir alle Fahrzeugtypen und -komponenten effizient warten können."
Eine ideale Lösung sollte Ihr Team in mehrfacher Hinsicht unterstützen:
- Umfassendes PM-Aufgabenmanagement: Planen Sie die Wartung auf der Grundlage verschiedener Metriken wie zurückgelegte Strecke, Betriebsstunden und verbrauchter Kraftstoff
- Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Analysen: Nutzen Sie Dashboards und KPIs, um die Einhaltung der PM-Vorschriften und die Leistung der Anlagen zu visualisieren, mit wichtigen Metriken zum Status der Wartungsarbeiten
- Benutzerfreundliche Flexibilität: Wählen Sie ein System, das einfach zu konfigurieren ist und eine Datenvalidierung in Echtzeit bietet, um Fehler zu minimieren, und das bereit ist, jede Art von Anlage und Organisationsstruktur zu unterstützen.
- Nahtloses mobiles Erlebnis: Ermöglichen Sie es Technikern und Fahrern, ihre Aufgaben über eine umfassende mobile App zu verwalten.
- Optimierte Zeit- und Teileerfassung: Automatisieren Sie die Zeiterfassung und scannen Sie Teile auf Arbeitsaufträgen direkt über die mobile App ein, indem Sie die Barcodes des Herstellers oder UPC-Barcodes verwenden, um doppelte Dateneingabefehler zu vermeiden.
- Datenimport: Eliminieren Sie die manuelle Dateneingabe für mehr Effizienz und Genauigkeit, indem Sie Daten direkt von automatischen Zapfsäulen, Bordcomputern und externen Betankungsdiensten abrufen.
- Kostenmanagement und umfangreiche Analysefunktionen: Gewinnen Sie Einblick in alle Wartungs- und Betriebskosten, sowohl intern als auch extern, mit detaillierten Leistungs- und Kostenberichtsfunktionen
Dank dieser verbesserten Transparenz können Sie Ihre Lagerbestände einsehen, fundierte Entscheidungen zur Bestandsplanung treffen, Verschwendung reduzieren, Cashflow freisetzen und sicherstellen, dass die Teile bei Bedarf verfügbar sind.
Software für vorbeugende Wartung
Die Instandhaltung ist wichtig, damit Ihr Fuhrpark optimal läuft. Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme, die Verringerung kostspieliger Ausfallzeiten und die Verlängerung der Lebensdauer der Fahrzeuge. Betrachten Sie es als einen regelmäßigen Gesundheitscheck für Ihren Fuhrpark - es hilft, kleinere Probleme zu vermeiden, bevor sie sich zu größeren auswachsen.
Leider halten sich hartnäckig einige falsche Vorstellungen über PM, wie z. B. der Mythos, dass laufende Wartung teurer ist als zu warten, bis etwas kaputt geht. Dazu Nolen: "Wir verlassen uns stark auf ein Wartungsmanagementsystem, das Wartungsintervalle, Reifen- und Bremsenverschleiß sowie den Ersatzteilbestand verfolgt. Dieses System ist von zentraler Bedeutung für unsere Strategie, Pannen zu vermeiden, anstatt auf sie zu reagieren.
Strichkodierung + spezialisierte Laden- und Inventarisierungswerkzeuge
Um Herausforderungen wie Unterbrechungen der Lieferkette und steigende Kosten zu bewältigen, sollten Sie eine strategische Lagerverwaltung innerhalb geografischer Regionen in Betracht ziehen. Wenn Sie die Verwendung von Teilen an verschiedenen Standorten im Auge behalten, können Sie teure Komponenten regional statt an jedem Standort lagern. So stellen Sie sicher, dass Sie die benötigten Teile auf Lager haben, und minimieren gleichzeitig die Lagerkosten und das Risiko der Veralterung.
Nolen sagt: "Wir verwenden zwar immer noch herkömmliche Reparaturwerkzeuge, aber wir benötigen auch spezielle elektronische Diagnosewerkzeuge und -geräte, um mit den Fahrzeugsystemen in Kontakt zu treten."
Barcodes und QR-Codes ermöglichen eine Echtzeitverfolgung der Teileverwendung und des Lagerbestands, wodurch Fehler reduziert und Überkäufe, die zu höheren Kosten führen können, vermieden werden.
"Alle Teile sind mit Barcodes versehen, und wir sind dabei, auch die Barcodes der Hersteller zu verwenden. Das hilft uns, genaue Lagerbestände zu halten und Nachbestellungen zu rationalisieren."
Ausbildungs- und Wissenswerkzeuge
Da die Fahrzeuge immer komplexer werden, stellt die Rekrutierung und Schulung von qualifiziertem Personal eine zusätzliche Herausforderung dar. Nolen betont: "Da die Fahrzeuge immer elektronischer werden, investieren wir in Schulungsinstrumente und Ressourcen, um unser Team weiterzubilden, insbesondere in den Bereichen Software, Diagnose und elektrische Systeme."
Der Einsatz von Flottenwartungslösungen kann langwierige Aufgaben automatisieren und Ferndiagnosen ermöglichen, was letztlich die Effizienz verbessert und die Arbeitsbelastung der Techniker verringert. Darüber hinaus wird wertvolles Wissen von erfahrenen Technikern durch die Digitalisierung in Standardreparaturen und Checklisten gesichert. So wird ein qualitativ hochwertiger Service gewährleistet, indem neue Mitarbeiter Zugang zu dem gesammelten Fachwissen erhalten und die Auswirkungen des Technikermangels gemildert werden.
Wartung zu Geld machen
Die Transportbranche entwickelt sich ständig weiter, und um die Nase vorn zu haben, muss man proaktiv sein. Und mit der richtigen Flottenmanagement-Technologie für Ihr Unternehmen können Sie reaktive Rückschläge in Chancen für mehr Wachstum - und mehr Einsparungen - verwandeln.
In unserem neuesten Pinkpaper " Turning Fleet Maintenance into Money" erfahren Sie, wie Sie strategisch in die richtige Technologie investieren können.