Jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle zu übernehmen!
Der Umbruch der globalen Marktbedingungen für Rohstoffe stellt beispiellose Herausforderungen dar. Metallrecycler müssen sich mit unregelmäßigen Schwankungen von Angebot, Nachfrage und Währungspreisen auseinandersetzen. Diese waren in den besten Zeiten nie vorhersehbar, aber Metallrecycler haben Schwierigkeiten, Geschäfte mit einem hohen Maß an Unsicherheit zu tätigen, da die Verbraucher von recycelten Materialien mit wirtschaftlichem Gegenwind konfrontiert sind.
Es ist nicht unser Ziel hier, ein düsteres Bild zu zeichnen. Sie kennen die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Sie wissen, dass es auch nicht einfach ist, sich in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu bewegen und gleichzeitig strenge Umweltstandards und -vorschriften einzuhalten. Aber es ist ein Ziel, das wir alle weiter anstreben müssen. Es ist nicht nur das Richtige, es ist auch wirtschaftlich sinnvoll.
AMCS-Plattform für Metallrecycling
Die Führung eines gewerblichen Recyclingunternehmens ist in der Weltwirtschaft immer komplexer und wettbewerbsfähiger geworden. Compliance, Bestandsverwaltung, Preisgestaltung, Einstufung – jeder Aspekt Ihres Unternehmens hängt von einem anderen ab. Diese Komplexität kann zu Ineffizienz führen und der Umgang mit veralteten IT-Legacy-Systemen und Papierprozessen macht es nicht einfacher. Seit mehr als 30 Jahren hilft AMCS Metallrecyclingunternehmen, die Kontrolle über ihr Metallrecyclinggeschäft wiederzuerlangen, indem es den Komplex durch Digitalisierung vereinfacht.
Sind Sie bereit zu sehen, was AMCS für Sie tun kann?
Steigern Sie Ihre betriebliche Gesamteffizienz mit unserer Plattform für die Metallindustrie
Recycling-Software optimiert betriebliche Prozesse von Metallrecyclern
Chancen in Not
Wir möchten, dass Sie Folgendes wissen: In schwierigen Zeiten müssen Recycler Chancen nutzen. Tatsächlich sind es Widrigkeiten, die diese Möglichkeiten deutlich machen. Die sich ändernde Nachfrage beeinflusst Marktfaktoren, was wiederum die Gewinnmargen schmälert.
Je mehr Widrigkeiten Sie erleben, desto kreativer und innovativer sollten Sie sein, nicht nur um zu überleben, sondern auch zu gedeihen. Es war 2010 wahr, und es ist heute wahr. Es ist wichtig, sich an die bevorstehenden Chancen zu erinnern, weshalb es wichtig ist, dass sich Metallrecycler jetzt vorbereiten.
Die Metallrecyclingindustrie wird voraussichtlich von 52,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 76,1 Milliarden US-Dollar bis 2025 wachsen, bei einer CAGR von 7,8% von 2020 bis 2025. Dieses Wachstum ist auf die Nachfrage nach Stahl aus Entwicklungsländern zurückzuführen, die weiterhin Urbanisierung und Industrialisierung erleben.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Abläufe zu überprüfen
Übernehmen Sie eine Führungsrolle bei schlafenden Konkurrenten. Sie können mehrere Dinge tun. Diversifizieren Sie und erwägen Sie das Recycling anderer Eisen- und Nichteisenmaterialien. Durch die Diversifizierung können Sie neue Einnahmequellen erschließen. Wie sieht es mit Ihren Betriebskosten aus? Wie können Sie sich schneller an sich ändernde Anforderungen anpassen? Wie können Sie die Komplexität der Verwaltung mehrerer Standorte vereinfachen?
Es geht um geschäftliche Agilität
Jedes dieser Ziele kann durch die Fähigkeit, agil zu sein, erreicht werden. Um agil zu sein, müssen Sie fehleranfällige, manuelle Prozesse hinter sich lassen und die Digitalisierung annehmen. Darüber hinaus benötigen Sie ein ERP mit der Flexibilität, eine schnelle Markteinführung zu ermöglichen.
Machen Sie Ihre Logistik effizienter. Dies ist ein Bereich, der immer hohe Betriebskosten erforderte, und Sie sollten ihn wirklich schon vor langer Zeit angesprochen haben. Aber besser spät als nie. Auch hier ist die Digitalisierung die Antwort. Best-in-Class Intelligent Optimization senkt Ihre Logistikkosten drastisch und unterstützt gleichzeitig operative und postoperative Geschäftsprozesse.
Es wurde schon einmal gemacht. Zum Beispiel haben die Benutzer von AMCS Intelligent Optimization bis zu 75% der Verwaltungsplanungszeit eingespart und gleichzeitig die Anzahl der Lkw, die sie auf die Straße bringen, um bis zu 15% reduziert. Andere Technologien können Ihnen ebenso beeindruckende Ergebnisse liefern.
Fortschritte bei AMCS-Lösungen
Wir ermöglichen eine schnelle Geschäftstransformation und helfen mehr als 600 Recyclern weltweit, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Unsere Technologien wurden entwickelt, um Ihre Margen zu schützen:
• Preisänderungen
• Komplexe Preisstrukturen
• Materialqualität und Verschmutzung
• Ausfallzeiten von Einrichtungen
• Bestandsführung
• Lieferantenkommunikation
• Sicherheit und Kriminalprävention
Wir sind auch am besten in der Lage, Ihre Recyclingbemühungen für Papier, Holz, Kunststoff und Textilien effizienter zu gestalten.
Verwandte Lösungen
Kunden-Self-Service
Reduzieren Sie das Anrufvolumen, senken Sie die Betriebskosten des Callcenters und erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit
Lesen Sie mehrMetallrecycling Software
Mit einem integrierten IT-System unterstützt AMCS Recycling Software Metallrecycler bei der Digitalisierung und Automatisierung aller Vorgänge.
Lesen Sie mehrBenotung und Qualitätsbewertung
Verbesserung des Eingangsbewertungs- und Qualitätsbewertungsprozesses
Lesen Sie mehrWhitepaper zur Metallrecycling-Software
Wir ermöglichen eine schnelle Geschäftstransformation und helfen mehr als 600 Metallrecyclern weltweit, sich an neue Marktbedingungen anzupassen. Unsere Softwarelösung wurde entwickelt, um Ihre Margen zu schützen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Kunden AMCS-Lösungen nutzen
Karle Recycling
200
30
Karle Recycling ist ein mittelständischer Entsorgungskonzern mit 200 Mitarbeitern. In der Muttergesellschaft karle-Recycling geht es um komplette Abfallentsorgung, Dienstleistungen, aber vor allem um Altmetall. Die AMCS/Recy-Lösung ist das Herzstück unseres Betriebes und wichtig für Karle Recycling. Sie verbessern alle unsere Prozesse in dieser Lösung.
Kaatsch Recycling
0
Co2-Einsparungen160
Seit mehr als 70 Jahren setzt sich die familiengeführte Kaatsch Gruppe für einen proaktiven Umgang mit den einzigartigen Herausforderungen der Abfallentsorgungs- und Recyclingindustrie ein. Kaatsch betreibt derzeit sechs Recyclingunternehmen mit 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro. Tatsächlich haben jüngste Studien gezeigt, dass das, was Kaatsch täglich tut, jährlich rund 1,1 Millionen Tonnen CO2 einspart.
Lang Recycling
200
Mitarbeiter25
Reduzierter LagerbestandLang Recycling steht für intelligente Lösungen im Bereich Metallrecycling. Sie bieten unseren Kunden von der Industrie bis zum Mittelstand individuelle Entsorgungskonzepte und setzen diese durch sorgfältig geplante Prozesse um. Auf diese Weise bieten sie ihren Kunden einen Mehrwert und schützen gleichzeitig die Umwelt.
Ressourcen
Wie die Margen erhöht werden können, um den Wettbewerbsvorteil für Metallrecycler zu stärken
Metallrecycler stehen heute mehr denn je vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Spitzenreiter in der Metallrecycling-Industrie sind widerstandsfähiger gegen diese unvorhersehbaren Umstände.
Webinar: Preis- und Vertragsmanagement für die Metallrecycling-Industrie
Webinar Pricing und Contract Management für die Metallrecycling-Industrie
Die 5 größten Computer Vision Trends im Jahr 2022
Computer Vision (manchmal auch Machine Vision genannt) ist eine der aufregendsten Anwendungen der künstlichen Intelligenz.