Ihre Stakeholder - von Investoren und Vorstandsmitgliedern über Mitarbeiter bis hin zur breiten Öffentlichkeit - haben hohe Erwartungen an ESG-Themen. Die Zusammenarbeit mit ihnen bei der Identifizierung und Behandlung dieser Themen kann eine Herausforderung sein.

Wesentlichkeitsbeurteilungen sind hier ein wichtiger Bestandteil Ihres Instrumentariums und helfen Ihnen, die für Ihr Unternehmen und die Stakeholder wichtigsten Themen zu priorisieren und zu kommunizieren.

Eine gut durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse ist mehr als nur ein Berichterstattungsinstrument. Sie stärkt die Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern und macht sie zu Befürwortern, die dazu beitragen, Ihre ESG-Ziele schneller zu erreichen.

Lassen Sie uns untersuchen, wie Organisationen den Prozess der Wesentlichkeitsbewertung nutzen können, um das Engagement ihrer Stakeholder zu verbessern.

Wer sind die Stakeholder in der Wirtschaft?

Jeder, der von den Handlungen Ihrer Organisation betroffen ist, ist ein Stakeholder. Sie werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt:

Zu deninternen Stakeholdern gehören Personen, die in einer direkten Beziehung zur Organisation stehen, wie z. B. Mitarbeiter, Aktionäre oder Mitglieder des Vorstands.

Zu denexternen Stakeholdern gehören alle Personen oder Dinge, die von den Handlungen einer Organisation betroffen sein könnten, wie Kunden, Investoren, Aufsichtsbehörden, Regierungen, Gemeinden usw.

Was ist Stakeholder-Engagement?

Trotz unterschiedlicher Sichtweisen der Stakeholder-Gruppen ist es wichtig, Aktionspläne zu planen und umzusetzen, um eine Verbindung zu den wichtigsten Themen herzustellen. Stakeholder-Engagement bezieht sich auf den Prozess der Kommunikation, Interaktion und des Aufbaus von Beziehungen mit denjenigen, die den Erfolg Ihrer Organisation beeinflussen.

Im Kern geht es beim Engagement um den Aufbau einer positiven und ergebnisorientierten Arbeitsbeziehung, die die langfristige Unternehmensleistung und Nachhaltigkeit unterstützt.

wie die Bewertung der Wesentlichkeit die Akzeptanz der Stakeholder fördern kann:

Mit Hilfevon Wesentlichkeitsbewertungen können Sie feststellen, was für Ihr Unternehmen relevant ist, und einen ersten Ansatzpunkt für die Einbindung derjenigen schaffen, die für Ihren Erfolg am wichtigsten sind. Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie den Bewertungsprozess nutzen können, um die Akzeptanz der Stakeholder zu verbessern:

Stakeholder frühzeitig in den Wesentlichkeitsprozess einbeziehen

Der erste und einfachste Weg, die Stakeholder einzubinden, besteht darin, sie von Anfang an in den Wesentlichkeitsprozess einzubeziehen. Denken Sie daran, Ihr Netz weit auszuwerfen, um sicherzustellen, dass alle Bedenken und Meinungen der Stakeholder berücksichtigt werden.

Die Einbindung der Stakeholder auf diese Weise trägt dazu bei, dass sie sich für die Nachhaltigkeitsinitiativen und -ziele verantwortlich fühlen. Dies führt nicht nur zu einem stärkeren Engagement, sondern auch zu einer erheblichen Motivation, diese Themen und Probleme anzugehen.

die Ergebnisse der Wesentlichkeitsbewertung mit Ihren Stakeholdern teilen

Sobald Sie eine erste Bewertung durchgeführt und die Ergebnisse in eine Wesentlichkeitsmatrix eingeordnet haben, ist es an der Zeit, die Ergebnisse mit den Stakeholdern zu teilen. Diese Transparenz fördert nicht nur das Vertrauen, sondern erhöht auch das künftige Engagement, da die Stakeholder es zu schätzen wissen, wenn sie sehen, wie sich ihr Beitrag in den Ergebnissen niederschlägt.

Die Ergebnisse der Wesentlichkeitsbewertung sollten direkt in Ihre Nachhaltigkeitsstrategien einfließen und dabei helfen, kurz- und langfristige Prioritäten zu setzen und die Häufigkeit von Aktualisierungen festzulegen. Angesichts begrenzter Zeit und Ressourcen kann nicht jedes Problem der Stakeholder sofort angegangen werden. Daher ist es wichtig, die Ergebnisse der Bewertung und die Prioritäten sowie die dahinter stehenden Überlegungen klar zu kommunizieren.

Wenn die Bedenken der Stakeholder in der Anfangsphase nicht berücksichtigt wurden, können regelmäßige Treffen zur Aktualisierung und Bewertung der Fortschritte dazu beitragen, ihr Vertrauen zu erhalten.

Setzen Sie das Gespräch fort

Die Berichterstattung über die Bewertungsergebnisse sollte nicht das Ende Ihrer Kommunikation sein. Die Stakeholder sollten ermutigt werden, ihr Feedback und ihre Erkenntnisse kontinuierlich weiterzugeben. Auch hier gilt: Wenn die Beteiligten sich gehört und wertgeschätzt fühlen, engagieren sie sich stärker für die Ergebnisse des Gesamtprozesses und wollen zum Erfolg des Programms beitragen.

Denken Sie daran, dass die Wertschätzung der Stakeholder bedeutet, dass Sie versuchen müssen, auf bequeme und angemessene Weise mit ihnen in Kontakt zu treten. Nicht alle Stakeholder-Gruppen haben den gleichen Zugang oder die gleichen Kommunikationsmittel. Einige Kunden haben zum Beispiel keinen regelmäßigen Internetzugang, um eine E-Mail-Umfrage zu beantworten. Daher ist es wichtig, die Kontaktaufnahme anzupassen, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Gedanken einzubringen.

Effizienz ist auch der Schlüssel zu einer sicheren Beteiligung. Umfragen sollten nicht nur zugänglich sein, sondern auch kurz und knapp gehalten werden, um die wertvolle Zeit aller Beteiligten zu schonen.

Schaffung von Nachhaltigkeits-Champions

Durch die Einbeziehung der Ergebnisse der Wesentlichkeitsprüfung und des Stakeholder-Feedbacks in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ist es nicht nur möglich, ein umfassendes ESG-Programm zu entwickeln, sondern auch die wichtige Akzeptanz der Stakeholder zu verbessern.

Die Zustimmung der richtigen Stakeholder, wie z. B. des Vorstands oder der Investoren, ist für den langfristigen Erfolg des Programms und der Organisation unerlässlich.

Sind Sie bereit, Ihren Materialitätsprozess in Angriff zu nehmen und Ihre Stakeholder zu Nachhaltigkeits-Champions zu machen? Die AMCS ESG-Lösung erweckt Ihre Strategie mit interaktiven Karten, integrierten Scorecards und Tools zur Bewertung der Wesentlichkeit zum Leben.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie AMCS Sie bei Ihrer Wesentlichkeitsbewertung unterstützen kann, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten.

Teilen Sie dies auf: