Wenn ein Fahrer vom Straßenrand aus anruft, um eine Panne zu melden, wissen Sie, dass die Kosten für die Behebung der Situation in die Höhe schnellen werden. Von der Beauftragung eines Abschleppunternehmens zum Abschleppen und Reparieren Ihres Lkw bis hin zur Neuplanung von Lieferungen oder der Abrechnung von entgangenem Geschäft - das ist ein Problem, das Sie nicht brauchen.

Vorbeugende Wartung ist der beste Weg, dieses Szenario zu verhindern und dafür zu sorgen, dass Ihre Lkw zuverlässig laufen. Dabei werden Ihre Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen proaktiv inspiziert und gewartet, um das Risiko kostspieliger Notfallreparaturen zu verringern.

Ein vorbeugendes Wartungsprogramm für Lkw verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit ungeplanter Ausfallzeiten, sondern hilft Ihnen auch bei der Einhaltung gesetzlicher und sicherheitstechnischer Vorschriften. Ganz zu schweigen davon, dass es die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängert und die Effizienz Ihres Fuhrparks verbessert - all dies kann die Nachhaltigkeit Ihres Fuhrparks erheblich steigern.

Wenn die Ausarbeitung und Umsetzung eines Plans für die vorbeugende Instandhaltung (PM) jedoch entmutigend klingt, hilft Ihnen unser ultimativer Leitfaden weiter. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Wartungscheckliste erstellen, wie Sie Ihr PM-Programm dokumentieren und wie Software für die vorbeugende Wartung den Prozess vereinfachen kann, damit Sie keine Albträume mehr von Ausfällen haben.

Vorteile eines präventiven Wartungsprogramms

Vorbeugende Instandhaltung ist nicht nur dem gewerblichen Transportgewerbe vorbehalten. Ganz gleich, ob Sie eine Flotte von Müllwagen, Kippern, Kühlfahrzeugen oder großen Lastkraftwagen verwalten, hier erfahren Sie, wie sich ein vorbeugender Wartungsplan auszahlt.

Kosteneinsparungen:

Wenn Sie vorbeugende Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, können Sie auf lange Sicht zweifellos Geld sparen. Ein regelmäßiger Ölwechsel kann beispielsweise potenzielle Motorprobleme beseitigen, während Sie Ihr Fahrzeug beschädigen können, wenn Sie mit den Arbeiten warten, bis die Warnleuchte aufleuchtet. Ein Ölwechsel kostet nicht nur weit weniger als eine Motorreparatur, sondern durch die routinemäßige Wartung bleibt Ihre Ausrüstung auch länger in einem besseren Zustand. Durch die Verlängerung der Lebensdauer Ihres Fahrzeugs trägt PM zur Maximierung Ihrer Kapitalrendite bei und unterstützt das Unternehmenswachstum.

Zuverlässigkeit der Flotte:

Wenn Sie die Wartung bis zum Ausfall von Komponenten hinauszögern, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Notfällen mit Pannen konfrontiert werden. Sie müssen nicht nur Zeit aufwenden, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, sondern auch, wenn Ihre Lkw in der Werkstatt sind, verdienen sie auf der Straße kein Geld. Mit einem effektiven Plan für die vorbeugende Wartung werden bis zu 80 % der Werkstattarbeiten geplant. Wenn Sie die Wartungsarbeiten im Voraus planen, können Sie die Ausfallzeiten sorgfältig verteilen, die Auslastung Ihrer Anlagen verbessern und durch einen zuverlässigen Service die Kundenzufriedenheit erhöhen.

erhöhte Produktivität:

Zeit in der Werkstatt ist teuer; je komplexer die Reparatur, desto höher die Rechnung. Je komplexer die Reparatur, desto höher die Rechnung. Spezialwissen und -fähigkeiten führen auch zu höheren Arbeitskosten, so dass die Einhaltung von Standardarbeitsverfahren bei einfachen Wartungsarbeiten spätere aufwändigere Reparaturen vermeiden kann. Software für die vorbeugende Instandhaltung vereinfacht dies noch weiter, indem sie ein mobiles Gerät verwendet, um die erforderlichen Schritte zu skizzieren, den Arbeitsablauf zu verdeutlichen und einen sichtbaren Arbeitsauftragsfortschritt ohne Papierkram zu liefern.

Einhaltung der Vorschriften:

Eine genaue Dokumentation von Wartungsplänen und Reparaturen ist unerlässlich. In den USA verlangt die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA ), dass die Aufzeichnungen mindestens ein Jahr lang aufbewahrt werden, während das Fahrzeug in Betrieb ist, und mindestens sechs Monate, nachdem es außer Betrieb genommen wurde. Die gesetzlichen Anforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich, aber alle verlangen, dass regelmäßig Sicherheitsinspektionen durchgeführt werden. Wenn Sie einen Plan für die vorbeugende Wartung und eine vollständige Wartungshistorie für jedes Fahrzeug zur Hand haben, können Sie die Einhaltung der Branchenvorschriften nachweisen und sicherstellen, dass die relevanten Informationen leicht zugänglich sind.

verbesserte Nachhaltigkeit:

Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Fahrzeuge mit maximaler Leistung arbeiten, erhöhen Sie die Kraftstoffeffizienz, verbessern die Nachhaltigkeit und sparen möglicherweise Tausende von Euro in Ihrer gesamten Flotte. Und es ist nicht nur der Kraftstoffverbrauch, der reduziert wird. Ein effektives Programm zur vorbeugenden Wartung von Sattelschleppern kann auch den unnötigen Austausch von Flüssigkeiten reduzieren und den Reifenwechsel minimieren. Die Fahrzeugkomponenten halten länger, und Sie benötigen weniger Ersatzfahrzeuge für Ihre Flotte. Und schließlich sorgt sauberes Öl, das regelmäßig ausgetauscht wird, für einen effizienten Betrieb der Lkw und damit für weniger Schadstoffemissionen.

erhöhter Wiederverkaufswert:

Eine Reihe von Reparaturen kann potenzielle Käufer abschrecken. Die Gewährleistung einer optimalen Funktionalität während der gesamten Lebensdauer Ihres Lkw durch ein gründliches Programm zur vorbeugenden Wartung kann den Wiederverkaufswert erheblich steigern. Der Käufer hat Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, und Sie können die Gesamtbetriebskosten für Ihren Fuhrpark optimieren.

Warum eine Software für die vorbeugende Instandhaltung?

Die Ausarbeitung und Durchführung eines präventiven Wartungsprogramms für Ihren gesamten Fuhrpark ist ein komplexer Prozess. Er umfasst die Planung einer Vielzahl von Wartungsaufgaben für einen vielfältigen Fuhrpark, eine strenge Bestandsverwaltung sowie eine sorgfältige Berichterstattung und Organisation der Arbeitsaufträge.

Der Versuch, all dies mit herkömmlichen Stift- und Papiersystemen oder veralteten Tabellenkalkulationen zu erledigen, ist eine zeitraubende und überwältigende Aufgabe, doch eine Software für die vorbeugende Wartung kann die Arbeit vereinfachen.

Im Gegensatz zu manuellen Systemen können Sie mit einer Software für die vorbeugende Instandhaltung die Arbeiten automatisch auf der Grundlage vordefinierter Kriterien oder Auslöser planen. Anhand von Indikatoren wie Motorbetriebsstunden, Kraftstoffstand oder Kilometerstand kann entschieden werden, wann ein Stapler das nächste Mal gewartet werden sollte, und Sie sollten auf der Grundlage dieser Auslöser Erinnerungen erhalten, wann diese Wartung fällig ist. Der Einsatz von integrierter Fahrzeugtelematik vereinfacht diese Aufgabe noch weiter, da sie diese Messwerte für Sie genau überwacht und die Genauigkeit verbessert, so dass Sie Ihre Wartungsarbeiten nach Prioritäten ordnen können.

Mit all diesen Informationen zur Hand - und einer einfachen flottenweiten Überwachung - kann ein digitales System zur vorbeugenden Wartung eine Fülle von Erkenntnissen über Ihre Flotte liefern. Daten zu Teilen und Arbeitsaufwand sind automatisch auf Unternehmensebene verfügbar, um eine bessere Budgetierung zu ermöglichen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Analyse von Fahrzeugdaten im Vergleich zu früheren Leistungen Muster aufzeigen, Anomalien kennzeichnen und wichtige Frühwarnungen für potenzielle Fahrzeugausfälle liefern kann, wodurch riskante Pannen vermieden werden.

Nach Abschluss der Arbeiten erleichtert die Software für vorbeugende Wartung auch den Nachweis der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Bei Inspektionen des Verkehrsministeriums (Department of Transport, DOT) muss nicht mehr nach Papieren gesucht werden. Die PM-Software bietet eine transparente Historie der Wartungspläne sowie einen Nachweis über die durchgeführten Arbeiten, der sofort auf dem Handy des Fahrers verfügbar ist.

6 Schritte zur Einführung eines Programms zur vorbeugenden Wartung

In Wirklichkeit gibt es kein einheitliches Programm für die vorbeugende Wartung von Lkw. Ihr Plan hängt von Ihrem Fuhrpark, Ihren Ressourcen und Ihren Unternehmenszielen oder Fahrern ab. Die folgenden Schritte helfen Fuhrparkmanagern dabei, das Richtige für sich zu finden und ein effektives, maßgeschneidertes, effizientes und nachhaltiges Wartungsprogramm zu implementieren.

#1 Bewertung des Flottenbedarfs

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Plan für die vorbeugende Instandhaltung einer Sattelzugflotte oder jeder anderen Art von Nutzfahrzeugen besteht in einer Bestandsaufnahme Ihrer Anlagen. Beurteilen Sie jedes Fahrzeug, um den Wartungsbedarf zu ermitteln, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Anforderungen je nach Nutzungsmuster, Kraftstoffsystem oder Betriebsbedingungen unterschiedlich sein können. Ermitteln Sie die Größe Ihres Fuhrparks, die Fahrzeugtypen und die häufigsten Wartungsprobleme; für Unternehmen mit einem Fuhrpark, der eine Vielzahl von Lkw-Typen umfasst, kann dies eine komplexe Aufgabe sein.

#2 eingestellte Wartungsintervalle

Als Nächstes erstellen Sie einen Wartungsplan für jedes Fahrzeug, indem Sie die erforderlichen Präventivmaßnahmen ermitteln und diese mit einem geeigneten Auslöser abgleichen. Bei der Definition eines Auslösers sind mehrere Variablen zu berücksichtigen, darunter die Richtlinien des Herstellers, die Historie des Staplers, die Frage, ob die Anlage für den Betrieb kritisch ist, und die Kosten für Reparatur und Wartung.

Wählen Sie Auslöser auf der Grundlage von Zeit, Nutzung oder Zustand, um Ihren Wartungsplan zu definieren. Zeitbasierte Aufgaben werden in bestimmten Intervallen geplant, z. B. alle drei Monate; nutzungsbasierte Auslöser sind Aufgaben, die nach einer bestimmten Anzahl von Motorstunden geplant werden; während zustandsbasierte Auslöser auf der Überwachung des tatsächlichen Zustands des Staplers basieren, z. B. über Reifendruck- oder Flüssigkeitsstandssensoren. Stellen Sie in Ihrer Software Erinnerungen für fällige, fällige und überfällige Aufgaben ein, um sicherzustellen, dass jeder im Unternehmen weiß, wann diese Intervalle anstehen.

#3 Standardisierte Wartungschecklisten

Sobald Sie entschieden haben, was wann überwacht werden soll, müssen Sie eine Checkliste für Ihr Wartungsteam und Ihre Fahrer erstellen, die Wartungen und Routineinspektionen abdeckt. Durch die Festlegung von Standardpraktiken für jede Instandhaltungsmaßnahme wird sichergestellt, dass alle wichtigen Aufgaben einheitlich durchgeführt werden, unabhängig davon, wer die Arbeit ausführt. Dies erhöht die Verantwortlichkeit und stellt sicher, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden.

Als grundlegendes Minimum sollten Sie die folgenden Aufgaben in Ihre Inspektionscheckliste aufnehmen:

Flüssigkeitsstände prüfen

Flüssigkeiten wechseln

Überprüfen Sie den Reifendruck

Reifen inspizieren

Bremsen inspizieren

Prüfen Sie die Luftfilter

Überprüfen Sie die elektrische Anlage

Das Getriebe und die Kupplung inspizieren

Schläuche auf Dichtheit prüfen

Inspektion der Außenbeleuchtung

Wartung der Sattelkupplungsplattform

#4 Investitionen in Software für die Flottenwartung

Wählen Sie ein zuverlässiges Softwaresystem, das Sie bei der Umsetzung Ihres Programms zur vorbeugenden Wartung unterstützt. Eine effektive Lösung wie die AMCS Fleet Maintenance Software verfolgt automatisch Kennzahlen und Benchmarks und bucht vorbeugende Wartungsarbeiten zum günstigsten Zeitpunkt. Für diejenigen, die bereits ein System zur vorbeugenden Wartung betreiben, kann die AMCS-Software die Intervalle und benutzerdefinierten Checklisten aus Ihrem bestehenden Programm importieren, um die Kontinuität des Programms sicherzustellen.

Für genauere Aufzeichnungen und einen optimierten Arbeitsablauf in der Werkstatt ermöglicht unsere mobile App auch die Datenerfassung mit dem Handy und das Anhängen von Fotos direkt an PM-Aufgaben.

#5 Personal und Fahrer schulen

Um alle Mitarbeiter mit den Anforderungen der vorbeugenden Wartung vertraut zu machen, müssen Sie eine Schulungsstrategie entwickeln. Erstellen Sie klare Arbeitsanweisungen, aus denen hervorgeht, wie die einzelnen Aufgaben auszuführen sind, und nehmen Sie sich die Zeit, das Personal in der Früherkennung und Meldung von Fehlern zu schulen.

Im Gegensatz zur traditionellen reaktiven Wartung, bei der die Techniker die Arbeiten oft so lange hinauszögern, bis sie absolut notwendig sind, kann die Umstellung auf ein proaktives Wartungssystem eine Änderung der Schwerpunkte erfordern. Vergewissern Sie sich, dass Fahrer und Techniker die Vorteile einer frühzeitigen Erledigung von Wartungsaufgaben verstehen.

#6 das Programm überwachen und anpassen

Ihr Programm zur vorbeugenden Wartung von Lkw ist nie in Stein gemeißelt. Analysieren Sie alle Geräteausfälle und nutzen Sie die gesammelten Leistungsdaten, um Ihr Wartungsprogramm im Laufe der Zeit zu optimieren. Sie können wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) wie die mittlere Zeit bis zur Reparatur, den Anteil geplanter Wartungsarbeiten im Vergleich zu reaktiven Reparaturen und die mittlere Zeit bis zum Ausfall verfolgen, um genau herauszufinden, wie Ihr Programm die Effizienz Ihrer Wartungsmaßnahmen verbessert.

Wann sollte man mit einem vorbeugenden Wartungsprogramm beginnen?

Wenn Sie für Ihren Fuhrpark noch kein Programm zur vorbeugenden Wartung haben, ist es an der Zeit, einen Plan aufzustellen. Die Verfolgung Ihrer Wartungshistorie und die Umsetzung von Plänen für die vorbeugende Wartung können Ihre Betriebszeit drastisch verbessern und die Flottenkosten senken.

Und mit einer effektiven PM-Software ist dies nicht nur denjenigen vorbehalten, die eine riesige Lkw-Flotte betreiben. Die intuitiv bedienbare AMCS-Software für vorbeugende Wartung macht es Unternehmen jeder Größe leicht, vorbeugende Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen und durchzuführen.

Setzen Sie sich noch heute mit uns inVerbindung, um herauszufinden, wie wir Sie mit nachhaltigen Lösungen zur Vereinfachung des Flottenmanagements unterstützen können.

Teilen Sie dies auf: