Location Limerick
Country Irland
Category Entwicklung & Produktmanagement
Type Vertrag
Experience Mittleres Niveau
Language Englisch

Nachhaltigkeit, die Geschäft bedeutet

 

Wer wir sind:

Der Spezialist für Nachhaltigkeitssoftware, AMCS, hat seinen Hauptsitz in Irland und Niederlassungen in Europa, den USA und Australasien. Mit über 1.300 hochqualifizierten Mitarbeitern in 22 Ländern sind wir auf die Bereitstellung von Technologielösungen spezialisiert, um eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu ermöglichen.

 

Was wir tun:

Unsere innovativen SaaS-Lösungen steigern die Effizienz und die Nachhaltigkeit in ressourcenintensiven Industrien. Über 5.000 Kunden in 23 Ländern profitieren bereits von unserer Performance Sustainability-Software und stellen sicher, dass wir weltweit praktische Lösungen für eine verbesserte Rentabilität und Umweltresilienz liefern.


Unsere Mitarbeiter

AMCS bietet Teammitgliedern mehr als nur einen Job, sondern auch die Möglichkeit, eine Karriere in einem Unternehmen zu planen, das wächst, sich weiterentwickelt und neue Arbeitsweisen einführt, die sich positiv auf die Welt um uns herum auswirken. AMCS wurde in Irland gegründet und hält an den lokalen Wurzeln und der "Start-up"-Mentalität mit einer Kultur der Verbundenheit fest. Verbindung zu unserer Arbeit, Unsere Kunden, unsere Kollegen und unsere Community, die ein Arbeitsumfeld schafft, das Offenheit, Zusammenarbeit und Kreativität fördert.


Über die Rolle

Der Business Analyst spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis und der Analyse der Bedürfnisse des Unternehmens und überbrückt die Lücke zwischen Stakeholdern und IT. Diese Position umfasst das Sammeln, Dokumentieren und Analysieren von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu identifizieren, die Prozesse verbessern, das Kundenerlebnis verbessern und die Geschäftsleistung steigern. Der ideale Kandidat verfügt über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein solides Verständnis der Geschäftsabläufe.


Hauptaufgaben:

· Sammlung von Anforderungen:

Ø Arbeiten Sie mit Stakeholdern aus verschiedenen Abteilungen zusammen, um Geschäftsanforderungen durch Interviews, Workshops und Umfragen zu sammeln, zu definieren und zu dokumentieren.

Ø Analysieren und klären Sie die Anforderungen, um ein klares Verständnis zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten.


· Geschäftsprozessanalyse:

Ø Bewerten Sie bestehende Geschäftsprozesse und Workflows, um Bereiche für Verbesserungen, Optimierungen und Automatisierungen zu identifizieren.

Ø Entwicklung von Prozesslandkarten und Dokumentationen, um aktuelle und vorgeschlagene Arbeitsabläufe zu veranschaulichen.


· Datenanalyse und Berichterstattung:

Ø Nutzen Sie Datenanalysetechniken, um Trends, Muster und Erkenntnisse zu interpretieren und Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

Ø Erstellen und pflegen Sie Berichte, Dashboards und Datenvisualisierungen, um die Ergebnisse an die Stakeholder zu kommunizieren.


· Lösungsdesign und -validierung:

Ø Arbeiten Sie eng mit IT- und Entwicklungsteams zusammen, um Geschäftsanforderungen in technische Spezifikationen umzusetzen und die Ausrichtung an den Projektzielen sicherzustellen.

Ø Beteiligen Sie sich an den Tests und der Validierung von Lösungen, um sicherzustellen, dass sie den Geschäftsanforderungen und -erwartungen entsprechen.


· Einbeziehung von Stakeholdern:

Ø Dienen Sie als Ansprechpartner für die Beteiligten während des Projektlebenszyklus, indem Sie Updates bereitstellen und Feedback einholen.

Ø Moderation von Meetings und Workshops, um Ergebnisse zu präsentieren, Lösungen zu diskutieren und einen Konsens zu erzielen.


· Unterstützung des Änderungsmanagements:

Ø Unterstützung des Änderungsmanagements durch Bereitstellung relevanter Erkenntnisse und Unterstützung bei der Implementierung neuer Prozesse und Systeme.

Ø Arbeiten Sie mit dem Organizational Change Manager zusammen, um reibungslose Übergänge und die Benutzerakzeptanz neuer Lösungen zu gewährleisten.


· Dokumentations- und Wissensmanagement:

Ø Pflegen Sie eine umfassende Dokumentation von Geschäftsanforderungen, Prozesslandkarten und Projektergebnissen.

Ø Entwicklung von Schulungsmaterialien und Benutzerhandbüchern, um die Einführung neuer Systeme und Prozesse zu unterstützen.


Befähigungen:

· Bildung:

Ø Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich; Fortgeschrittene Abschlüsse oder einschlägige Zertifizierungen (z. B. IIBA, PMI-PBA) sind von Vorteil.


Erfahrung:

Ø Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Geschäftsanalyse, Anforderungserfassung und Prozessverbesserung in einem Unternehmensumfeld.

Ø Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten, die mit den Geschäftszielen übereinstimmen.


Fähigkeiten und Kompetenzen:

Ø Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten, mit viel Liebe zum Detail und der Fähigkeit, kritisch zu denken.

Ø Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, mit der Fähigkeit, komplexe Informationen an verschiedene Zielgruppen zu vermitteln.

Ø Kenntnisse in Business-Analyse-Tools und -Techniken (z. B. UML, BPMN, Use Cases).

Ø Vertrautheit mit Datenanalyse- und Visualisierungstools (z. B. Excel, Tableau, Power BI) und Datenbankkonzepten (z. B. SQL).

Ø Erfahrung mit Projektmanagement-Methoden (Agile, Wasserfall) ist von Vorteil.

Ø Ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten, die in der Lage sind, Beziehungen aufzubauen und die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen.


Persönliche Eigenschaften:

Ø Selbstmotiviert und proaktiv, mit einem starken Engagement für die Erzielung qualitativ hochwertiger Ergebnisse.

Ø Anpassungsfähig und flexibel, in der Lage, in schnelllebigen und sich entwickelnden Umgebungen erfolgreich zu sein.

Ø Kollaborativer Teamplayer mit einer positiven Einstellung und dem Fokus auf das Erreichen gemeinsamer Ziele.

Ø Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung und Innovation innerhalb von Geschäftsprozessen.