Deutsch
Lösungen Lösungen Industrien Industrien Wissenswertes Wissenswertes Erfolgsgeschichten Erfolgsgeschichten AMCS AMCS
Blog Oktober 2022

Sieben Takeaways von der AMCS Inspire Veranstaltung im SASE Forum

Folien
Lara van Rijswijk Head of Marketing EMEA & ANZ

Autoren: Lara van Rijswijk and Conor Dowd

Wir haben die erste AMCS Inspire Life-Veranstaltung im SASE Forum in Iserlohn am 7. September sehr genossen. 

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es war toll, nach zwei Pandemiejahren endlich alte Gesichter wieder zu sehen und neue kennen zu lernen . Das Thema unserer Veranstaltung war die Potenziale der Digitalisierung in der Entsorgungs- und Recyclingbranche - Aus der Praxis für die Praxis.

Wir luden eine Reihe von Keynote-Speakers aus dem kommunalen und privaten Sektor sowie aus der Beratungsbranche ein, um ihre Erkenntnisse und Best Practices zur Einführung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und Digitalisierung zu teilen.  Diese Einblicke waren praktisch und in einigen Fällen auch zukunftsorientiert, da die Redner über das Transformationspotenzial exponentieller Technologien wie künstliche Intelligenz, IoT, Big Data und Analytik sprachen.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Referenten für ihre Teilnahme bedanken.

Fotos von den Veranstaltungen und einige der Präsentationen der Inspire Session können hier heruntergeladen werden.

Folien

Aufgepasst, es werden bald neue Informationen über unsere nächste Inspire Live-Veranstaltung in München Anfang 2023 veröffentlicht!

Hier sind unsere sechs wichtigsten Schlussfolgerungen von der Inspire-Veranstaltung:

1. Rohstoffunternehmen können eine zentrale Rolle als Ressourcenmanager in der entstehenden Circular Silicon Economy spielen  

Volker Fennemann  ( Fraunhofer-Institut für Materialfluss and Logistik) gab Einblicke in die aufkommenden Megatrends, die die Kreislaufwirtschaft vorantreiben, und zeigte Möglichkeiten für Ressourcen- und Recyclingunternehmen auf, die als Ressourcenmanager fungieren. Er betonte, wie wichtig es ist, die neuesten digitalen Technologien zu nutzen und neue Geschäftsmodelle einzuführen, um eine neue „Silicon Economy" zu schaffen.

2.Warum Mitrabeiter Teil der digitalen Transformation sein müssen

Christine Schmidt von der Stadtreinigung Hamburg hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die digitale Transformation aus der Perspektive einer fortschrittlichen Kommune. Sie betonte, wie wichtig es ist, die verschiedenen Motivationen und Einstellungen der Mitarbeiter gegenüber der Technologie zu verstehen, um sie mit auf die Reise zu nehmen.

3. Die Kreislaufwirtschaft wird neue Akteure und Disruptoren anziehen. Traditionelle Rohstoff- und Recyclingunternehmen müssen proaktiv werden und die Digitalisierung annehmen, um wichtige Akteure in der Kreislaufwirtschaft zu werden.

Dr. Jochen Hoffmeister (Prognos) gab wertvolle Einblicke in den Status Quo und die zukünftige Ausrichtung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Er betonte die Notwendigkeit für traditionelle Rohstoff- und Recyclingunternehmen, eine zirkuläre und digitale Denkweise anzunehmen, um zentrale Ressourcenakteure in der neuen Kreislaufwirtschaft zu werden.

4.Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess und eine strategische Denkweise.

Dr. Nico Schulte (INFA) gab Einblicke in die Methodik, die INFA bei seinen Kunden anwendet, um die digitale Transformation als eine Denkweise zu betrachten, die sich auf die Nutzung neuer Technologien auf einer kontinuierlichen Basis fokussiert. Er nannte auch einige sehr wichtige kritische Erfolgsfaktoren, die jede Transformation unterstützen.  

5. Digitalisierung ist eine ganzheitliche Denkweise, die darauf abzielt, nicht nur für Kunden, sondern auch für Ihre Mitarbeiter ansprechende Erlebnisse zu schaffen. 

Christoph Buss (Damm Entsorgung) gibt Einblicke in die Digitalisierungsstrategie („Wir werden Digital“) der Buhck Gruppe. Er hat eine Reihe von Initiativen entwickelt, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen und begeistern sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz zahlt sich für einen unserer fortschrittlichsten AMCS-Kunden aus. 

6. Innovation ohne Wirkung ist nur eine Erfindung.  

Johannes Schön gab wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Remondis Digital Services GmBH eine Kultur der kontinuierlichen Innovation fördert. Er stellte eine faszinierende Fallstudie über die Remondis Digital-Tochter Cortex vor, die mithilfe von KI einen Clean City Index für Kommunen erstellt hat. 

7. Die Kreislaufwirtschaft wird digital sein. 

Die Kreislaufwirtschaft im digitalen Zeitalter: Highway oder Sackgasse? Mein Kollege Markus Ludwig wies darauf hin, dass die Digitalisierung eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Ressourcenströmen und Informationskreisläufen in der Kreislaufwirtschaft spielen muss. Er beschrieb insbesondere zwei aktuelle digitale Transformationsprojekte von AMCS-Kunden, bei denen künstliche Intelligenz und datengesteuerte Optimierungsalgorithmen eingesetzt wurden, um positive finanzielle und ökologische Ergebnisse zu erzielen.

Teilen Sie dies auf:

Facebook Twitter LinkedIn

Lassen Sie sich von uns zeigen, was AMCS Platform für Sie tun kann!

Lassen Sie sich von AMCS zeigen, wie Sie Ihren Betrieb optimieren können, um Gewinne zu steigern, die Effizienz zu steigern und Ihr Geschäft auszubauen

Fordern Sie eine Demo an

AMCS Platform Broschüre

Laden Sie unsere Broschüre herunter, um zu erfahren, wie Sie intelligenter, nahtloser und digitaler arbeiten können. Dies führt zu einer Gewinnsteigerung, einer verbesserten Effizienz und niedrigeren Kosten.

Prospekt herunterladen

Ressourcen

Blog

In schwierigen Zeiten widerstandsfähig werden

Blog

Wie Kraftstoffhändler ihre eigenen Kraftstoffkosten senken können

Blog

Infografik – Herausforderungen des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft

Andere Ressourcen anzeigen
Kontakt

Wenden Sie sich an AMCS, um zu erfahren, wie unsere führende Lösung Ihrem Unternehmen helfen kann, zu wachsen und zu gedeihen.

Erforschen Karrieren Lösungen Erfolgsgeschichten Betriebsmittel Lösungsbroschüren und Whitepaper Bleiben Sie in Kontakt Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Folgen Sie uns auf