Lachgas ist ein farbloses Gas, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, unter anderem in der Medizin-, Lebensmittel-, Automobil- und Elektronikindustrie. In der Lebensmittelindustrie wird es in der Regel in Kanistern verkauft und als Treibmittel für Schlagsahne verwendet. Der Inhalt solcher Kanister wird im Volksmund als "Lachgas" bezeichnet und manchmal als Freizeitdroge missbraucht. Abgesehen von den negativen Auswirkungen auf die Gesundheit dehnt sich das Gas in den gefüllten Kanistern aus, wenn sie ausreichender Hitze ausgesetzt werden, so dass der Kanister zerspringen und eine Explosion und ein Brand entstehen kann.
Wachsendes Problem der Brände
Brände und Explosionen, die durch unsachgemäß entsorgte Gaskanister, Vapes und Lithium-Ionen-Akkus verursacht werden, nehmen in Sammelfahrzeugen, Recycling- und Energierückgewinnungsanlagen in Europa und Nordamerika zu.
Nach einem aktuellenBericht hat allein Veolia UK seit Januar 2023 rund 25 schwerwiegende Vorfälle von Explosionen und Schäden in Energierückgewinnungsanlagen aufgrund von unsachgemäß entsorgten Gaskanistern erlebt.
Allein im Januar 2023wurden 4,7 Tonnen Lachgasabfällevon regionalen Reinigungsdiensten in der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt eingesammelt. Es wurde auch festgestellt, dass die Kanister immer größer werden (bis zu 2 kg), um der gestiegenen Marktnachfrage gerecht zu werden. Drei Brüsseler Verbrennungsanlagen berichteten, dass sie ihren Betrieb für bis zu 48 Stunden geschlossen haben, nachdem Schäden an ihren Öfen aufgetreten waren, weil diese größeren Kanister in der extremen Hitze explodierten.
Aufruf zu Kontrollen und Verboten
Die Betreiber von Abfallentsorgungsanlagen haben sich an vorderster Front für die Kontrolle des Verkaufs solcher Kanister eingesetzt, und die Behörden haben entsprechend reagiert.
In Brüssel haben die Verbrennungsanlagen Sanktionen in Form eines fünftägigen Verbots für Sammler eingeführt, die Kanister in ihren Abfallladungen zu ihren Anlagen bringen, und verlangen von den Sammlern, dass sie ihre Ladungen vor der Entsorgung kontrollieren.
In den USA gibt es keine bundesstaatlichen Vorschriften für den Verkauf von Distickstoffoxid, aber einige Bundesstaaten erwägen die Einführung eigener Beschränkungen.
Richard Hulland, Chief Risk and Assurance Officer, Veolia UK, kommentierte: "Wir begrüßen die jüngste Gesetzesänderung, da Lachgasdruckbehälter bei unsachgemäßer Entsorgung ein ernsthaftes Umwelt- und Sicherheitsrisiko darstellen, das uns allein im letzten Jahr bis zu 1,4 Millionen Pfund gekostet hat.''
Stickstoffoxid und Klimawandel
Abgesehen von den nachteiligen Folgen einer unsachgemäßen Entsorgung für die öffentliche Gesundheit und die Sicherheit ist auch anzumerken, dass Lachgas ein starkes Treibhausgas ist, das zum Klimawandel beiträgt. Sein Erderwärmungspotenzial ist etwa 300-mal höher als das von Kohlendioxid, und es trägt zum Abbau der Ozonschicht bei. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Kanistern verbessert daher nicht nur die Sicherheit, sondern verringert auch die Emissionen und verhindert den Klimawandel.
KI-Lösungen für eine intelligentere und frühere Kanistererkennung
Während man hofft, durch die Einführung von Kontrollen beim Verkauf von Lachgasbehältern die Zahl der Brände verringern zu können, suchen viele Recyclingunternehmen nach KI-gestützten Lösungen, um größere Gasbehälter an der Sammelstelle zu erkennen.
AMCS arbeitet mit Recycling-Betreibern zusammen, um kontinuierliche Videostream-Bilder des Trichterinhalts von Sammelfahrzeugen aufzunehmen, die an unsere KI-Engine (AMCS Vision AI) weitergeleitet werden, die Bilder von großen Gasbehältern erkennt. Dadurch wird der Betreiber frühzeitig und in Echtzeit gewarnt und kann das Sammelfahrzeug umleiten, um das Material sicherer zu entsorgen und zu verwalten. AMCS Vision AI ermöglicht auch die Erkennung von "Hot-Spot"-Bereichen sowie von Mustern, die dem Betreiber Aufschluss über die Situation geben.
Diese Lösung ermöglicht es den Betreibern, das Risiko von Bränden und Explosionen zu verringern und in einigen Bezirken behördliche Bußgelder zu vermeiden.
Ken TierneyKen Tierney (Senior Product Manager) kommentierte diese Innovation: ''AMCS Vision AI ist ein weiteres Beispiel für künstliche Intelligenz, die sowohl Automatisierung als auch Erkenntnisse bietet, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit für unsere Kunden zu maximieren. Die unsachgemäße Entsorgung von Distickstoffoxid-Kanistern stellt eine eindeutige und gegenwärtige Gefahr für unsere Kunden und ihre Gemeinden dar, so dass AMCS Vision AI eine weitere Schutzschicht bietet.''
Erfahren Sie mehr darüber, wie AMCS Vision AI Ihnen helfen kann, Gefahren wie Lachgas-Kanister sowie kontaminierte Wertstoffe und überfüllte Behälter zu erkennen hier.
Teilen Sie dies auf:
Facebook X LinkedInAMCS Automated Contamination Management Broschüre
Laden Sie unsere Broschüre herunter, um zu erfahren, wie die Vision AI-Technologie dazu beitragen wird, Kontaminationen zu erkennen und zu verhindern
Ressourcen
Überwinterung Ihres Fuhrparks: Wichtige Tipps für die Transportbranche
Meerlanden kooperiert mit AMCS bei der digitalen Transformation seiner gewerblichen und kommunalen Betriebe.
Hoofddorp, Niederlande - 3. Oktober 2023
Webinar: VMRS - Das bestgehütete Geheimnis der Fuhrparkwartung
Donnerstag, 19. Oktober um 2 PM EDT | 11 AM PDT