Wie bei Zement und Transportbeton sind zwei der größten Chancen für die Zuschlagstoffindustrie die rasche Industrialisierung und Urbanisierung in Entwicklungsländern und die zunehmenden Mega-Bauprojekte auf der ganzen Welt. Der Anstieg der Investitionen in die Infrastruktur erhöht den Druck auf die globale Bau- und Baustoffindustrie, einschließlich der Lieferung von Zuschlagstoffen, was in einigen Regionen zu einem Anstieg der Beschaffung von Recycling- und Sekundärzuschlagstoffen führt. Da die Nachfrage nach Primärzuschlagstoffen zunehmend steigt, könnte die Zukunft von der Sekundär- und Recyclingbeschaffung abhängen.
In diesem Webinar diskutieren unsere Branchenexperten, wie Hersteller und Vertreiber von Primär- und Recyclingzuschlagstoffen diese Herausforderungen meistern und in der Lage sein können, auf die Entwicklungen der Branche zu reagieren und gleichzeitig die wachsende Marktnachfrage zu befriedigen. Zuschlagstoffe können eine Vielzahl verschiedener Arten von Produkten und Geschäftsbereichen abdecken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kies, Sand, Stein und Asphalt. Im Gegensatz zu Zement und Transportgut können diese Zuschlagstoffe oft ohne festen Vertrag bestellt werden, weshalb es wichtig ist, die Marge und die Rentabilität schützen zu können.
In diesem Webinar sprechen unsere Branchenexperten auch über die Trends und potenziellen Schwachstellen, die sich derzeit in der Branche bilden. So werden Abrollcontainer, mit denen Bau- und Abbruchabfälle von Baustellen abtransportiert werden, zunehmend auch für den Transport von Zuschlagstoffen zu den Baustellen eingesetzt und bilden so eine Art Hybridgeschäft. Es ist eine Win-Win-Situation, die die Nutzung von ansonsten leeren Containern und leeren "Läufen" auf der Straße maximiert.
Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen beginnen, recycelte und sekundäre Zuschlagstoffe, die als "Abfall" gelten, immer häufiger an andere Unternehmen zu beziehen, wird das Webinar auch die Geschäftsmöglichkeiten dieser Entwicklung überprüfen und ihre Sicht auf Nachhaltigkeit und eine Kreislaufwirtschaft innerhalb der Baulieferkette darlegen.
Während das Webinar untersucht, was die Zukunft von Zuschlagstoffen bringen könnte, landet das Thema natürlich bei der Möglichkeit des Einsatzes autonomer Fahrzeuge in Steinbrüchen. In einigen Regionen werden diese bereits immer häufiger eingesetzt, was eine zusätzliche Herausforderung in technologischer Hinsicht darstellen wird.
Sehen Sie sich unser Online-Webinar an, um zu erfahren, wie intelligente Optimierungssoftware die betriebliche Effizienz steigern und zur Nachhaltigkeit beitragen kann, während gleichzeitig die Margen gesteigert werden.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInMöchten Sie sehen, was AMCS für Ihr Unternehmen tun kann?
Erfahren Sie, wie die AMCS-Plattform die Kosten Ihres Unternehmens senkt, den Gewinn steigert, den Kundenservice verbessert und die betriebliche Effizienz erhöht.
Fordern Sie Ihre individuelle Demo anWebinar: Transportoptimierung in der Zuschlagstoffverteilung
Ressourcen
Gipfeltreffen der Abfalltransporteure 2023
Besuchen Sie AMCS auf dem Waste Haulers Summit in Austin, Texas.
Peninsula Sanitary Service, Inc. (PSSI) und AMCS geben eine Vereinbarung zur beschleunigten Einführung von KI-gesteuerter Automatisierung zur Förderung der Nachhaltigkeit im Recyclingsektor bekannt
Boston, MA, 28. September 2023, Peninsula Sanitary Service, Inc. (PSSI) hat seine Vereinbarung mit AMCS über den Einsatz der fortschrittlichen AMCS Vision AI-Lösung bekannt gegeben. Diese Ankündigung erfolgt nach einer mehrmonatigen Zusammenarbeit bei einer Pilotimplementierung auf einem PSSI-Kundengelände.
POLLUTEC 2023 - Eurexpo Lyon, Frankreich
Besuchen Sie AMCS in Halle 2 Stand F093
AMCS Platform for Construction & Demolition Broschüre
Die C&D-Lösung wurde entwickelt, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Lesen Sie mehr darüber, wie diese branchenspezifische Lösung Ihrem Unternehmen helfen kann