Kaatsch Recycling
Seit mehr als 70 Jahren engagiert sich die familiengeführte Kaatsch Gruppe für einen proaktiven Umgang mit den einzigartigen Herausforderungen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Kaatsch betreibt derzeit sechs Recyclingunternehmen mit 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro. Tatsächlich haben aktuelle Studien gezeigt, dass das, was Kaatsch täglich tut, jährlich rund 1,1 Millionen Tonnen CO2 einspart.
0
CO2-Einsparung160
Jahresumsatz200
# Mitarbeiter240
Stahlschrott pro JahrDie Digitalisierung verschafft Recyclingunternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Recycling ist nicht extrem komplex, aber dennoch gibt es viele komplexe Prozesse, die zusammenkommen und gemanagt werden müssen. Wir haben nicht nur eine Beschaffungsseite und eine Vertriebsseite. Wir haben auch eine Produktionsseite. Heute müssen wir die Logistik in unserem Unternehmen steuern und zu diesem Zweck ist es sehr wichtig, eine Software zu haben, die wir jetzt mit AMCS Recy verwenden, die nur das komplette Paket bietet.
Herausforderung
Kaatsch ist ein Recyclingunternehmen, das jährlich >350.000 Tonnen Stahlschrott umschlägt, der für die Herstellung von neuem Stahl wiederverwendet wird. Dazu gehört auch, die immer strengeren Umweltauflagen zu beachten und all dies so weit wie möglich zu digitalisieren, um optimale Effizienz und außergewöhnlichen Service zu gewährleisten.
Lesen Sie mehrChallenge
Schnell die richtigen Informationen erhalten
Bei Kaatsch verstehen sie, dass ein exzellentes Netzwerk und der Zugang zu den richtigen Informationen und Know-how der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und der Schaffung der bestmöglichen Recyclinglösungen sind. Dieser Zugang zu den richtigen Informationen gilt auch für ihre internen Prozesse und Technologien. Wager hat sich kürzlich mit uns zu einem Interview zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, wie unser AMCS/Recy die notwendigen Informationen und wichtigen Erkenntnisse liefert, um ihm und seinem Team zu helfen, die Komplexität des Geschäfts zu bewältigen und geschäftliche und operative Risiken zu reduzieren.
Wager erklärt: "Rückblickend denke ich, dass die größte Herausforderung, bevor wir mit AMCS/Recy zusammengearbeitet haben, diese war: Wir hatten alles in einem analogen Format. Früher hatten wir echte Auftragsbücher." Er zeigte uns eines der ursprünglichen Auftragsbücher seines Vaters und fuhr fort: "Es steht, welcher Kunde an welchem Tag welchen Preis für welches Material erhält. Es gab ein anderes Buch für die Routenplanung, für die Logistik. Alles wurde eins zu eins kommuniziert, an Kunden, Lieferanten und Fahrer. Das wäre jetzt natürlich undenkbar.
Digitalisierung bedeutet heute, einfach schnell zu sein, auf den Punkt zu kommen, Informationen dort zu haben, wo sie gebraucht werden, und sie in den bestmöglichen Prozessen optimal zu verwalten. Und das können wir heute zum Nutzen unserer Kunden."
Lösung
Ralph Wager, CEO Kaatsch Recycling: "Recycling ist nicht extrem komplex, aber dennoch gibt es viele komplexe Prozesse, die zusammenkommen und gemanagt werden müssen. Wir haben nicht nur eine Beschaffungsseite und eine Vertriebsseite. Wir haben auch eine Produktionsseite.
Lesen Sie mehrSolution
Alle Facetten des Metallhandels in einem System abbilden
Ralph Wager, CEO Kaatsch Recycling;" Recycling ist nicht extrem komplex, aber dennoch gibt es viele komplexe Prozesse, die zusammenkommen und gemanagt werden müssen. Wir haben nicht nur eine Beschaffungsseite und eine Vertriebsseite. Wir haben auch eine Produktionsseite.
Heute müssen wir die Logistik in unserem Unternehmen steuern und zu diesem Zweck ist es sehr wichtig, eine Software zu haben, die wir jetzt mit AMCS Recy verwenden, die nur das komplette Paket bietet. Das bedeutet, dass die Bedienung in 360 Grad dargestellt werden kann. Sie kann mir als Geschäftsführer und den Verantwortlichen in den einzelnen Bereichen die Sicherheit geben, jederzeit zu wissen, was im Unternehmen vor sich geht. Warum funktioniert das so? Wie kann es besser gemacht werden? Und das ist es tatsächlich, was wir erreicht haben.
Wenn ich heute mit Leuten außerhalb unserer Branche spreche, haben sie manchmal viele Fragezeichen im Gesicht, wie wir damit überhaupt umgehen können. Sie haben nicht einmal ein einheitliches Produkt. Schrott sieht immer anders aus. Die Preise schwanken jeden Tag. Und es stellt sich die Frage, wie man eigentlich mit dem Risiko umgeht. Und ich kann mir heute nicht vorstellen, wie wir das alles bewältigen wollten, wenn wir nicht das gesamte Vertragsmanagement, die Vertragsverwaltung, unser Positionsmanagement, die Risiken, die monatlichen Preisanpassungen hätten - und das geht eigentlich nur, wenn man alle Facetten des Metallhandels in einem System abbilden kann und AMCS Recy es immer besser macht." so Wager.
Ergebnisse
Christiano Miranda, Procurement Manager: "Wir setzen Softwarelösungen von Recy AMCS nicht nur im Büro, sondern auch auf unserem Hof ein. Hier wird das Material am Wareneingang mittels iGrading bewertet, so dass wir jederzeit wissen, um welches Material es sich handelt.
Lesen Sie mehrResults
Beweisen Sie den Kunden, dass der Lkw richtig gewogen wurde
Christiano Miranda, Procurement Manager: "Wir setzen Softwarelösungen von Recy AMCS nicht nur im Büro, sondern auch auf unserem Hof ein. Hier wird das Material am Wareneingang mittels iGrading bewertet, so dass wir jederzeit wissen, um was für ein Material es sich handelt, damit wir auch entsprechende Reklamationen vornehmen können, oder das Kamerasystem, das während des Wiegevorgangs Fotos von vorne, hinten und oben macht. So kann ich einerseits meinen Kunden nachweisen, dass der Lkw richtig gewogen wurde. Zweitens kann ich auch nachvollziehen, welches Material im Lkw war, ob die Auslastung stimmt und ob die Qualität stimmt. Das sind alles Themen, die für uns als Schrotthändler von großem Interesse sind und uns ein großes Anliegen sind.
Recycling ist die Zukunft und dafür braucht man einen guten Softwarepartner. Deshalb wollen wir Ihnen beide Daumen hoch geben. Macht weiter so."
Sind Sie bereit zu sehen, was AMCS für Sie tun kann?
Unsere Plattform für das Metallrecycling steigert Ihre betriebliche Gesamteffizienz, senkt die Kosten und erhöht Ihre Gewinnmargen. Finden Sie noch heute heraus, wie.
Individuelle Demo anfordernKaatsch Recycling Case Study herunterladen
Lesen Sie mehr darüber, wie Kaatsch Recycling mit der AMCS Metal Recycling Software die Komplexität der sich schnell verändernden Recyclingbranche bewältigt
Verwandte Lösungen
AMCS Vision KI
AMCS Vision AI ist unsere auf künstlicher Intelligenz basierende Computer-Vision-Lösung, die entwickelt wurde, um Bilder von Ressourcenströmen und Serviceereignissen zu digitalisieren, um Betreibern automatisierte und kontinuierliche Einblicke zu liefern.
Lesen Sie mehrBenotung und Qualitätsbewertung
Verbesserung des Eingangsbewertungs- und Qualitätsbewertungsprozesses
Lesen Sie mehrTelematik
AMCS Telematics ist die nächste Generation intelligenter Telematiklösungen, die alle Fahrzeugtypen, einschließlich Elektrofahrzeuge, unterstützt und über eine benutzerfreundliche webbasierte Anwendung verfügt, die Daten in Informationen umwandelt.
Lesen Sie mehrRessourcen
Gipfeltreffen der Abfalltransporteure 2023
Besuchen Sie AMCS auf dem Waste Haulers Summit in Austin, Texas.
PPRC 2023
Besuchen Sie AMCS auf der Paper and Plastics Recycling Conference in Chicago, Illinois.
POLLUTEC 2023 - Eurexpo Lyon, Frankreich
Besuchen Sie AMCS in Halle 2 Stand F093
Broschüre zum Schrott- und Metallrecycling
Die AMCS-Plattform hilft Altmetallverwertern, intelligenter und nachhaltiger zu arbeiten. Laden Sie sich jetzt unsere Broschüre herunter.