EU-Recyclingziele für die Metall- und Nichtmetallindustrie
Vorschriften für die Wiederverwertung von Metallen und Nichtmetallen fallen oft unter denselben Begriff. Die Richtlinie über Verpackungsabfälle ist nur ein Beispiel dafür. Die Zielvorgaben für 2030 variieren natürlich je nach Abfallstrom. Die Verwerter werden diese Ziele erreichen müssen:
- Eisenhaltige Metalle: 70%
- Aluminium: 50
- Kunststoffe: 55%
- Glas: 75%
- Papier und Pappe: 85%
- Holz: 30%
Ein weiteres Beispiel ist das Gesetz über kritische Rohstoffe. Es wurde 2024 verabschiedet und zielt darauf ab, die Lieferkette für kritische Materialien zu stärken und die Abhängigkeit Europas von anderen Regionen zu verringern. Das Gesetz über kritische Rohstoffe gilt vor allem für Metalle und hat auch seine eigenen Ziele für 2030:
- 10 % der strategischen Rohstoffe sollten in der EU abgebaut werden.
- 25 % dieser Rohstoffe sollten aus dem Recycling stammen
- 40 % sollten innerhalb der EU verarbeitet werden, z. B. durch Schmelzen oder Reinigen
Die wichtigste Umweltauswirkung des Metallrecyclings ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen. Recycling ist schonender für die Erde als der Abbau von Roherz, bei dem natürlich auch nichtmetallische Materialien anfallen. Für alle EU-Richtlinien - für alle Materialien - ist die Verunreinigung der Feind.
Das Erreichen von Zielen beginnt mit der korrekten Klassifizierung und Trennung von Materialien. Um diesen Prozess zu beschleunigen, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, sollten Sie sich mit modernen Sortiertechnologien befassen. Für Metallrecycler kann dies so einfach sein wie Magnetabscheider. Bei Nicht-Metall-Recyclern können KI-Systeme zur visuellen Erkennung helfen, Verunreinigungen mit fantastischer Effizienz zu vermeiden.
EU-Konformität beim Recycling: Sie müssen berichten
Ihre nationalen Behörden haben ihre eigenen Ziele und Normen, die in der Regel mit denen der Europäischen Kommission übereinstimmen. Es sind Ihre eigenen Umweltbehörden, die die Rechtsvorschriften durchsetzen und denen Sie Ihre Berichte vorlegen müssen.
Welche Daten müssen Ihre Berichte enthalten?
Die Abfallrahmenrichtlinie der EU gilt für die gesamte Abfall- und Recyclingwirtschaft. Die europäischen Metallrecycling-Initiativen verlangen die Art und Menge der Materialien sowie die Behandlungsmethoden, einschließlich Ihrer Recycling- und Verwertungsquoten. Sie müssen gefährliche und nicht gefährliche Materialien klassifizieren und deren Bestimmungsort aufzeichnen.
Um die Vorschriften einzuhalten, müssen alle Daten rückverfolgbar sein, um einen vollständigen Prüfpfad zu erstellen. Gute Absichten sind nicht genug. Man muss die Verschwendung nachverfolgen, was eine eigene Strategie erfordert. Die Frage ist nun, wie genau Sie das tun werden.
EU-Regulierungslandschaft: Förderung der Kreislaufwirtschaft und Einhaltung der Vorschriften
Erfahren Sie, wie die kommenden EU-Recyclingvorschriften die Zukunft der Compliance und der Kreislaufwirtschaft prägen werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie erwartet und wie Ihr Unternehmen darauf vorbereitet sein kann.
können Sie manuell weiterarbeiten?
Ja, wenn Sie über tiefe Taschen verfügen und Geld für die benötigten Ressourcen ausgeben können. Aber Sie können immer noch mit Datenlücken und menschlichen Fehlern rechnen. Die Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften für das Recycling beinhaltet strenge Berichterstattungsanforderungen mit verschiedenen Datenebenen. Um diese genau - und in Echtzeit - verfolgen zu können, brauchen Sie wirklich zuverlässige digitale Werkzeuge.
eine einfache Strategie
Digitale Lösungen zur Einhaltung von Vorschriften für Recyclingunternehmen nehmen Ihnen die schwere Arbeit ab und verringern die Abhängigkeit von manuellen Prozessen erheblich. Robuste Software macht den Unterschied.
Wir werden unsere eigene AMCS-Plattform zur Veranschaulichung unseres Standpunkts verwenden. Sie macht papierbasierte Prozesse überflüssig und automatisiert Aufgaben wie die Nachverfolgung des Durchflusses. Und es ist die Automatisierung, die das Leben so viel einfacher macht, indem sie Daten erfasst, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Recyclingraten geben. Die Cloud-basierte AMCS-Plattform bietet Ihnen einen Echtzeit-Überblick über Ihre Abläufe, sodass Sie immer wissen, was wann passiert. Sie wurde entwickelt, um Sie bei der Einhaltung aktueller und zukünftiger Vorschriften zu unterstützen.
Ebenso wichtig ist, dass AMCS-Lösungen Recyclingunternehmen bei der Einhaltung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheits- (EHS) und Nachhaltigkeitsverpflichtungen unterstützen und ihnen einen Mehrwert bieten, der über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinausgeht.
Durch die Umwandlung von Rohdaten in aussagekräftige Dashboards werden Ihre Fortschritte, Risiken und Wirkungsmöglichkeiten visualisiert. Sie können die Leistung Ihres Unternehmens analysieren. Wenn Sie dort sind, wo Sie hinwollen, ist das gut zu wissen. Aber Sie können auch feststellen, ob Sie Ihre Prozesse anpassen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Dies ist mehr als eine Software zur Verfolgung von Wertstoffen. Es ist die cloudbasierte End-to-End-Lösung, die mit Ihnen skaliert. Ein weiteres Muss ist die automatisierte Berichterstattung im Recyclingbereich, und die AMCS-Plattform bietet einen vollständigen, transparenten Prüfpfad.
die Optimierung Ihrer Abläufe
Die AMCS-Plattform tut Ihnen einen weiteren Gefallen. Sie rationalisiert und automatisiert die Routenplanung, Disposition, Servicebestätigung und sogar die Rechnungsstellung. Durch die Optimierung der effizientesten Routen wird Ihre Planungszeit um bis zu 75 % reduziert. Ihr eigener CO2-Ausstoß und die gefahrenen Kilometer werden um 25 % reduziert. Ihre täglichen Betriebskosten - einschließlich der Ausgaben für Kraftstoff - werden erheblich reduziert, um Ihre Gewinnspannen zu schützen. Die AMCS-Plattform ist die Lösung für Unternehmen, die immer für Sie arbeitet - in jeder Hinsicht.
Metallrecycling
AMCS Platform for Metal berücksichtigt Faktoren wie Marktpreis- und Kostenvolatilität. Sie können Bestände und Kosten in Echtzeit verfolgen, um Einkaufs- und Verkaufsstrategien zu optimieren. Planen Sie damit Produktionsvorgänge wie Zerkleinern und Scheren - so steuern Sie Kosten und Produktion.
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling bietet ein enormes Potenzial. AMCS für Kunststoffrecycler verbessert die Produktqualität durch genaue Sortierung und Verfolgung von Verunreinigungen. Mit integrierten Tools zur Rationalisierung von Abläufen und zur Vereinfachung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften hilft AMCS Ihnen, effizienter und nachhaltiger in der Kreislaufwirtschaft zu arbeiten.
Papierrecycling
Da die Kreislaufwirtschaft allmählich Gestalt annimmt, steigt die Nachfrage nach wiedergewonnenen Fasern. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Rentabilität eine sichere Sache ist. Unsere Software für das Papierrecycling liefert Ihnen Bestandsdaten in Echtzeit, sodass Sie schneller auf Markttrends reagieren können. Automatisierte Sortierung und digitale Qualitätsnachweise verbessern Ihre Konsistenz.
bereit, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und Ihre Abläufe zu optimieren?
Die EU-Regulierungslandschaft entwickelt sich schnell weiter, und um vorne zu bleiben, muss man über die richtigen Instrumente verfügen.
Die AMCS-Plattform wurde speziell entwickelt, um Recycler bei der Bewältigung komplexer Anforderungen zu unterstützen, das Berichtswesen zu straffen und die Leistung zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele zu fördern.
Ganz gleich, ob Sie Metall, Kunststoff oder Papier verarbeiten, unsere End-to-End-Lösung bietet Ihnen die Transparenz, Automatisierung und Kontrolle, die Sie benötigen, um in einer Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu sein.
Sprechen Sie noch heute mit uns und machen Sie den ersten Schritt zu intelligentem Recycling.