Index

EU-Abfallmeldepflichten sind obligatorisch

Die Berichterstattung ist eine gesetzliche Vorschrift für die Gewerbe- und Industrieabfallwirtschaft sowie die Bau- und Abbruchabfallwirtschaft. Dies gilt zusätzlich zu den regionalen Nachhaltigkeitsvorschriften. In einigen Fällen sind diese Initiativen sogar ehrgeiziger als die EU-Anforderungen. Wie die EU- und lokalen Anforderungen umgesetzt werden, hängt von der nationalen Durchsetzung ab. Beachten Sie, dass auch Regionen, die nicht der EU angehören, Daten von Unternehmen der Bau- und Abbruchabfallwirtschaft verlangen, so dass niemand davon ausgenommen ist.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten EU-Verordnungen zur Abfallwirtschaft. Diese Liste ist nicht erschöpfend, und Sie müssen auch Ihre nationalen Vorschriften kennen.

1. Abfallrahmenrichtlinie: C&I + C&D
- Nachweisführung bei Ihrer nationalen Behörde

2. Verordnung zur Abfallstatistik: C&I + C&D
- Übermitteln Sie Daten über Ihre nationale digitale Plattform

3. Verordnung über die Verbringung von Abfällen: C&I + C&D exportieren oder importieren Abfall
- Übermitteln Sie Daten über Ihre nationale digitale Plattform

4. Corporate Sustainability Reporting Initiative: C&I + C&D
- Betrifft große Abfallwirtschaftsunternehmen. Folgen Sie dem Link, um die neue Definition der Berichtspflichtigen zu sehen. Offenlegung von Abfalldaten in ESG-/Nachhaltigkeitsberichten

5. Deponierichtlinie: C&I und C&D
- Aufzeichnungen für Audits und Inspektionen erforderlich - diese Gesetzgebung schafft neue Möglichkeiten für die Neueinstufung von Abfall als verwertbares Material, insbesondere im C&D-Sektor. Zurückgewonnene Baumaterialien können nun wieder auf den Markt kommen und den Betreibern helfen, Mehrwert zu schaffen.

Gemeinsame Herausforderungen bei der Einhaltung der Vorschriften

Beide Branchen müssen die Recyclingquoten in der EU verbessern, was eine effektivere Materialtrennung an der Quelle und eine bessere Verwertung voraussetzt. Die Materialien müssen korrekt nach den EBR-Codes klassifiziert werden.

Hier geht es um Daten: Verfolgung und Dokumentation von Abfallarten, Menge, Herkunft, Bestimmungsort, Behandlungsmethode sowie Einzelheiten zu Sammlung und Transport.

Beweise sind Teil der Einhaltung der Vorschriften. Unternehmen, die noch immer mit Papierkram und Tabellenkalkulationen arbeiten, werden es besonders schwer haben, die neuen Anforderungen zu erfüllen. Menschliche Fehler sind an der Tagesordnung und es besteht die Gefahr von Ungenauigkeiten - beides birgt das Risiko der Nichteinhaltung. Die Berichterstattung wird auch fragmentierte Daten von Unterauftragnehmern oder Einrichtungen widerspiegeln. Damit tun Sie sich und Ihrer Berichterstattung keinen Gefallen.

was auf dem Spiel steht: Konsequenzen

Reputationsschäden, der Verlust von Aufträgen und rechtliche Sanktionen sind reale Möglichkeiten, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden. Die Sanktionen werden von den nationalen Behörden verhängt. Die Europäische Kommission kann Länder bestrafen und hat dies auch getan, aber die Unternehmen sind in der Regel den Behörden ihres Landes gegenüber verpflichtet. Für schwerwiegende Verstöße sieht die neue europäische Richtlinie von 2024 eine Mindeststrafe von 5 % des gesamten weltweiten Jahresumsatzes oder 40 000 000 € vor. Für geringfügige Verstöße wird eine Strafe von 3 % des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 24 000 000 EUR empfohlen1.

Beachten Sie, dass die Unternehmen der Abfallwirtschaft für gewerbliche und industrielle Zwecke ihre Kunden mit Daten für ihre eigenen Berichtspflichten im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterstützen müssen. Für die Betreiber eröffnet dies neue Geschäftsmöglichkeiten und Dienstleistungsangebote.

EU-Regulierungslandschaft: Förderung der Kreislaufwirtschaft und Einhaltung der Vorschriften

Die Anforderungen an die C&D- und C&I-Abfallindustrie werden immer strenger. Erfahren Sie, was Sie von den neuen EU-Vorschriften erwarten können und wie Sie sich darauf vorbereiten, um die Vorschriften einzuhalten und neue Möglichkeiten zu schaffen.

wie Software die Einhaltung der Vorschriften unterstützt

Die Digitalisierung schafft, was manuelle Prozesse nicht können: automatische Verfolgung von Abfällen, Arten und Behandlungswegen in Echtzeit. Rückverfolgbarkeit ist obligatorisch. Dashboards und Analysen geben den Nachhaltigkeitsteams Einblicke in die Umleitungsraten, die Vermeidung von Deponien und die Emissionen aus dem Abfallbetrieb.

Mit den richtigen Instrumenten geht es bei der Einhaltung der Vorschriften weniger um Verpflichtungen als vielmehr um Optimierung.

wie AMCS den Prozess der Einhaltung der Vorschriften vereinfacht

Lösungen für die Entsorgung von Bau- und Industrieabfällen müssen mit den Anforderungen der Nachhaltigkeit in Einklang stehen. Das ist das absolute Minimum. Die AMCS-Plattform geht noch weiter.

Es handelt sich um eine cloudbasierte Software für Unternehmen. Sie verfolgt und protokolliert jede Phase und jede Menge des Lebenszyklus eines Materials. Alles, was die AMCS-Plattform tut, hilft Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, und noch mehr. Sie können die Leistung überwachen, z. B. die Recyclingraten und die Deponieumleitungsraten. Überwachen Sie, wo Sie nicht mithalten können, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten.

Die AMCS-Plattform sorgt für die nötige Struktur, Datenintegrität und Automatisierung, damit Sie die richtigen Kennzahlen verfolgen, die richtigen Standards erfüllen und die richtigen Berichte einreichen können. Sie können auch Ihre eigenen Kohlenstoffemissionen verfolgen, um Ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Diese unschätzbare Plattform lässt sich auch mit AMCS Vision AI integrieren. Diese Technologie sollte Teil der Best Practices für das Abfallmanagement in der Bau- und Abbruchindustrie sein. Mit der automatischen Materialidentifizierung werden Verunreinigungen erkannt und mit dem Erzeuger in Verbindung gebracht. Die Analyse der Materialzusammensetzung hilft Ihnen, die einzelnen Komponenten des Abfallstroms zu verstehen. Wenn gefährliche Materialien vorhanden sind, werden Sie darüber informiert.

Software zur Verfolgung von C&D-Abfällen automatisiert die Arbeit

Die Vorschriften für Bau- und Abbruchabfälle verlangen, dass 70 % der nicht gefährlichen Abfälle für Wiederverwendung, Verwertung oder Recycling vorbereitet werden. Die richtige Software verfolgt den Materialfluss - wiederum in Echtzeit - und automatisiert die Abfallklassifizierung und Berichterstattung. Alles wird sichtbar gemacht, so dass die Einhaltung der Vorschriften leichter zu erreichen ist. Bewährte Verfahren für das C&D-Abfallmanagement lassen sich ebenfalls leichter umsetzen. Es ist alles automatisiert.

Die AMCS-Plattform löst andere Herausforderungen der Branche, wie z. B. die Anlagenverwaltung, indem sie Prozesse automatisiert. Sie verschafft den Unternehmen der Bau- und Abfallaufbereitung einen durchgängigen Einblick in die Verwaltung von Abfallsammlungen, Umladestationen, Recycling, Deponien und den Materialhandel.

Die Nutzer verzeichnen bereits einen Anstieg der Anzahl der ausgelieferten Komplettladungen pro Fahrzeug um 15-25 % durch die Containerverfolgung. Die AMCS-Plattform optimiert die Routen und reduziert die Kilometerleistung um 10-20 % und die Anzahl der benötigten Fahrzeuge um 5-10 %. Auf diese Weise verringern Sie auch den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens.

Lösungen zur Einhaltung der Vorschriften für Industrieabfälle: die Rolle der AMCS-Plattform

In der Industrie für industrielle und gewerbliche Abfälle gibt es eine Reihe von Abfallströmen, die über mehrere Standorte hinweg verfolgt werden müssen. Und es wird noch lustiger. Nationale Vorschriften haben die Zahl der Abfallströme, die Sie verwalten müssen, erhöht. Das macht Ihre Arbeit schwieriger, aber robuste Software automatisiert die Verfolgung und Berichterstattung für Sie. Ein vollständiger Prüfpfad verringert den Verwaltungsaufwand und liefert Ihnen genaue Daten und Dokumentationen.

Die AMCS-Plattform bietet End-to-End-Transparenz und Echtzeit-Einsichten in den Bereichen Kundenmanagement, Routenoptimierung, Anlagenverfolgung, Rechnungsstellung und Koordination von Subunternehmern. Mit intelligenter Automatisierung, zuverlässigen Analysen und nahtlosen digitalen Workflows reduziert die AMCS-Plattform Kosten, eliminiert Papierprozesse, verbessert den Service und maximiert Ihre Rendite.

Hier geht es um intelligentes Inbound- und Outbound-Logistikmanagement. Die AMCS-Plattform ermöglicht eine dynamische Planung und Disposition in Echtzeit. Sie arbeitet mit FEL-zertifizierten Wiegetechnologien, reduziert verpasste Abholungen durch die Erfassung von Leistungsnachweisen und lässt sich in den Betrieb von Brückenwaagen integrieren. Vom Compliance-Reporting über den Materialverkauf und die Rechnungsstellung bis hin zum Brokerage ist die AMCS-Plattform die End-to-End-Lösung, die Sie für jeden Aspekt Ihres Geschäfts benötigen.

Sind Sie bereit, Ihre Compliance zu optimieren?

Die Einhaltung der EU-Abfallbewirtschaftungsvorschriften ist nicht so beängstigend, wie es vielleicht scheint. Unternehmen der Bau- und Baustoffindustrie haben Möglichkeiten, den Prozess zu vereinfachen, Innovationen voranzutreiben und neue Einnahmequellen zu erschließen. Lernen Sie die AMCS-Plattform kennen, die automatisierte Komplettlösung zur Einhaltung von Abfall- und Recyclingvorschriften und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.

Für die C&I Abfallindustrie: AMCS-Plattform für die gewerbliche und industrielle Abfallwirtschaft

Für die C&D Abfallindustrie: AMCS-Plattform für das Management von Gewerbe- und Abbruchabfällen

Quellen
1Dieneue EU-Richtlinie 2024/1203: Ausweitung des strafrechtlichen Umweltschutzes in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland, Norton Rose Fulbright, November 2024

Teilen Sie dies auf: