Waste360 Webinar hebt Technologie als Unterscheidungserfür gute Geschäfte hervor
Die Fähigkeit, agiler zu sein und gleichzeitig das digitale Engagement der Kunden zu verbessern, sind zwei der wichtigsten Veränderungen für die Abfall- und Recyclingindustrie, die durch die aktuelle Covid-19-Krise verursacht wurden. Das geht aus einem Kommentar von Jimmy Martin, CEO und Mitbegründer der AMCS Group, in einem von Waste360 gehosteten Webinar mit dem Titel: "Technology: successfully using it as a true differentiator between ok and good business".
AMCS ist der weltweit führende Anbieter von branchenspezifischer Software für die Abfall- und Recyclingindustrie, die derzeit über 2500 Kunden verfügt. Das integrierte End-to-End-IT-System automatisiert nahtlos alle betrieblichen Prozesse und ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Umsatz und Margen zu steigern und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern.
Bitte klicken Sie hier für das Webinar.
- AMCS CEO Jimmy Martin ist einer der Referenten im Webinar "Technologie: erfolgreich als echtes Unterscheidungsmittel zwischen ok und gutem Geschäft"
- Zwei der wichtigsten Veränderungen für die Abfall- und Recyclingindustrie, die durch die aktuelle Covid-19-Krise verursacht wurden, sind die Fähigkeit, agiler zu sein und gleichzeitig das digitale Engagement der Kunden zu verbessern.
- Aufgrund der Skalierbarkeit von Covid-19 steht der Wechsel zu SaaS und Cloud ganz oben auf der Agenda.
- Um den Cashflow positiv zu steigern und die Margen zu erhöhen, geht es rund um die Automatisierung und dazu muss AMCS digital mit Kunden verbunden werden.
- Das wichtigste Ziel ist es, die Neue Generation Software in Phasen einzuführen und gleichzeitig so nahtlos wie möglich zu gestalten.
- End-to-End-Automatisierung erfordert einen geschäftlichen Wandel, es wird nicht in Automatisierung investiert, ohne bereit zu sein, Verhaltensweisen oder Prozesse zu ändern
Modernste Software ist für alle Unternehmen zugänglich
"Heutzutage ist die modernste Software sehr zugänglich und skalierbar. Das ist eine der großen Veränderungen, die sich in den letzten fünf Jahren ereignet haben. Die Möglichkeit, SaaS-Software aus der Cloud zu bedienen, macht sie für alle Unternehmen sehr zugänglich. Das entspricht einer der anderen großen Veränderungen, nämlich den Kunden, die digitale Interaktion erwarten. Es ist entscheidend, wie eine Antwort, um mit unseren Kunden zu bewegen. Um den Cashflow positiv zu steigern und die Margen zu erhöhen, geht es rund um die Automatisierung und deshalb müssen wir digital vernetzt werden. Die Idee, die Margen nur zur Verbesserung von Strecken oder Lastwagen zu erhöhen, ist weitergegangen. Jetzt geht es darum, effizienter zu sein. Klein zu sein ist daher fast ein Vorteil, weil kleinere Unternehmen viel agiler sein können. Das ist wichtig, denn um den Wandel voranzutreiben, müssen Sie Ihr Unternehmen ständig anpassen."
Automatisierung ist einfach und kann phasenweise ausgeführt werden
"Um unsere Software-Plattform zu implementieren, würden wir vom Depot zum Depot arbeiten, um isolierte Prozesse als einen integrierten Prozess im gesamten Unternehmen zusammenzuführen. Dies ermöglicht eine einfache Automatisierung und Zentralisierung von Versand-, Transport- und Callcentern. Es ist sehr wichtig, das Problem oder die Lösung in kleinere Stücke zu zerlegen, während man die ganze Zeit ein Auge auf das gesamtgroße Bild hat und sich anschaut, wie man die Teile zusammenkliedert und um sicherzustellen, dass das Unternehmen kontinuierlich skaliert werden kann. Da wir Unternehmen von Ende zu Ende automatisieren, ist es sehr wichtig, diese Reise vom Ausgangspunkt bis zum Ziel abzubilden. Damit sichern wir den Gesamtnutzen, zum Beispiel durch automatisierungsende Planung, intelligente Optimierung, die automatisierte Rechnungserfassung der Intelligence Pricing Engine und den Einsatz von IoT – dem Internet der Dinge – zum Austausch von Daten über den Füllstand eines Containers. Für uns ist es das wichtigste Ziel, diese Reise zu unternehmen, um die Software der neuen Generation phasenweise einzuführen und gleichzeitig so nahtlos wie möglich zu gestalten."
Die Kapitalrendite beträgt 6 bis 12 Monate
"Die End-to-End-Automatisierung von Abfall- und Recyclingunternehmen erfordert einen Geschäftswechsel. Es nützt nichts, in Automatisierung zu investieren, ohne den Willen, Verhaltensweisen oder Prozesse zu ändern. Wir raten unseren Kunden immer, ihre wichtigsten Mitglieder des Teams mitzubringen. Gemeinsam können sie entscheiden, welche Änderungen an den Operationen auf eine Weise vorgenommen werden, die auf die effektivste Weise durchgeführt werden kann. Für die Branche ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Rendite dieser Veränderungen nachhaltig ist, wobei unter dem Strich eine Cashflow-Rendite, verbesserte Margen und die Vermeidung von Umsatzverlusten erzielt werden. Gleichzeitig werden Die Anlagen optimiert, darunter sowohl Menschen, Lastwagen oder Anlagen. Ich bin überzeugt, dass es eine große Chance gibt. Es liegt an der Fähigkeit der Organisation, sich zu verändern, anstatt nur in Technologie zu investieren."
Technologie ist die Antwort auf die heutigen Herausforderungen
"Eines der Dinge, die wir als Ergebnis von Covid-19 sehen, ist, dass aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostensenkung der Umzug zu SaaS und Cloud definitiv ganz oben auf der Agenda einer Reihe unserer Kunden steht. Auch seit Ausbruch der Krisen hat es viele andere Veränderungen gegeben. So kam beispielsweise die geschäftliche Agilität schnell unter Druck, vor allem auf den Strecken, da die kommerzielle Sammlung in Städten wie New York und London um 50 % zurückging. Die Agile zu sein, sich dynamisch zu verändern und Planung und Routen intelligent zu optimieren, hat daher Priorität. Darüber hinaus wurde die Bargeldsammlung zu einem großen Problem. Geld effizient zu sammeln, war für eine Reihe unserer Kunden eine Herausforderung. Außerdem vollzieht sich eine weitere Veränderung, nämlich dass die Haushalte erwarten, dass ihr Abfallsammler digital engagiert wird, was für die Unternehmen, die wir automatisieren, in mehr digitale Prozesse übersetzt wird. In der Zwischenzeit ist es ihnen auch wichtig, dass sie den Wandel der Kunden verstehen, die sich abverändern und kommen, vor allem, wie die verschiedenen Methoden gemessen werden können. Aber die wichtigste Veränderung für das Unternehmen ist sicherlich, viel agiler und flexibler zu sein. Flink zu sein ist die Antwort auf diese Veränderungen, und Technologie kann dies tun, während sie sicher bleibt und den Service verbessert."
AMCS-Plattform
Die AMCS-Plattform bietet ein vollständig integriertes und durchgängiges Portfolio von sechs Lösungen zur Steuerung des Abfall- und Recycling-Lebenszyklus, einschließlich Enterprise Management, Intelligent Optimization, Mobile Workforce, Vehicle Technology, Digital Engagement und AMCS Analytics. Diese branchenspezifischen Lösungen werden entwickelt, um die AMCS Platform-Strategie zu unterstützen, die sich auf umsatzwachstums Wachstum, Margenexpansion, betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit konzentriert. AMCS wird diesen Worten mit einem Produkt- und Entwicklungsteam von 200 Mitarbeitern gerecht und investiert derzeit 20 % des Gesamtumsatzes in die Produktentwicklung.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInLassen Sie sich von uns zeigen, was DIE AMCS Plattform für Sie tun kann!
Die marktführende Softwareplattform für Unternehmen, die Ihre betriebliche Gesamteffizienz verbessern wollen
AMCS Plattform Broschüre
Laden Sie unsere Broschüre herunter, um zu erfahren, wie Sie intelligenter, nahtloser und digitaler arbeiten können.
Ressourcen
Wie die Margen erhöht werden können, um den Wettbewerbsvorteil für Metallrecycler zu stärken
Metallrecycler stehen heute mehr denn je vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Spitzenreiter in der Metallrecycling-Industrie sind widerstandsfähiger gegen diese unvorhersehbaren Umstände.
Webinar: Preis- und Vertragsmanagement für die Metallrecycling-Industrie
Webinar Pricing und Contract Management für die Metallrecycling-Industrie
Die 5 größten Computer Vision Trends im Jahr 2022
Computer Vision (manchmal auch Machine Vision genannt) ist eine der aufregendsten Anwendungen der künstlichen Intelligenz.