Digitale Wege zur Steigerung der Inbound-Qualität
Die AMCS-Sortiersoftware wurde entwickelt, um Ihren eingehenden Materialbewertungsprozess zu verbessern und hilft Abfall- und Recyclingbetreibern, das Risiko von Verunreinigungen und abgelehnten Ladungen zu minimieren.
Unser robustes Qualitätsbewertungssystem dokumentiert automatisch Nachweise und verwaltet das Feedback der Lieferanten nahtlos, um die Verantwortlichkeit zu verbessern und eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.
Mit einem bewährten Sortierprozess, der speziell zur Steigerung der Effizienz entwickelt wurde, sind die Bediener in der Lage:
- Verbesserung der Qualität der Lieferungen
- Sichern Sie sich den besten Preis für eingehende Materialien
- Bereitstellung von wertvollem Feedback für Lieferanten
- Reduzierung des Prozentsatzes der abgelehnten Lasten
Durch die Digitalisierung von Prozessen für mehr Transparenz hilft Ihnen das AMCS-Modul Grading and Quality, produktiver mit Lieferanten zusammenzuarbeiten.
Unterstützung von Abfall- und Recyclingbetreibern bei der Beseitigung von Qualitätsinkonsistenzen, die sich auf die vorgelagerte Produktion und den Vertrieb auswirken – und so Ihr Endergebnis verbessern.
Sind Sie bereit zu sehen, was AMCS für Sie tun kann?
Lassen Sie sich von AMCS zeigen, wie Sie die Effizienz optimieren, Ihre Gewinne steigern und Ihr Geschäft ausbauen können.
AMCS Grading & Quality Broschüre
Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Effizienz Ihres eingehenden Qualitätsbewertungsprozesses steigert und das Risiko von kontaminierten oder abgelehnten Lasten reduziert.
Aufbau profitabler Lieferantenbeziehungen
Mit digitalen Tools zur Bewertung und Dokumentation der Materialqualität hilft Ihnen die AMCS Grading and Quality Software, die Eingangsqualität zu steigern.
Unser webbasiertes, dynamisches Modul bietet detaillierte Auswertungsdaten sowie eine vollständige Dokumentation, die nahtlos mit Ihrem ERP verknüpft ist.
Wir helfen Ihnen, die Transparenz zu erhöhen, die Lieferantenbeziehungen zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Transparenz erhöhen
Eine effektive Qualitätsbewertung bietet eine automatische Feedbackschleife, die Lieferanten auffordert, die Qualität ihrer Lieferungen zu verbessern.
- Ausgefeilte Qualitätsbewertungen unterstützen die Qualitätsunterschiede der Branche
- Einfache Information der Lieferanten über Verunreinigungen, Feuchtigkeitswerte oder Nichtkonformität
- Etablierung eines umfassenden Auditprozesses, der die Genehmigung und Validierung dokumentiert
Umsatz steigern
Gründliche Sortierungen und Qualitätsbewertungen stellen sicher, dass Sie den richtigen Preis für Materialien zahlen, mit schnellen Genehmigungen und reduziertem Verwaltungsaufwand, um Zeit, Geld und Aufwand zu sparen.
- Konfigurieren Sie einen One-Touch-Genehmigungsprozess für schnellere eingehende Lieferungen
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Digitalisierung administrativer und manueller Aufgaben
- Verbessern Sie die Rentabilität, indem Sie sicherstellen, dass Sie niemals zu viel für minderwertiges oder unerwartetes Material bezahlen
VERBESSERUNG IHRER GESCHÄFTSLEISTUNG
Geschäftliche Werttreiber
Ertragssicherung
Verbessern Sie den Gewinn und reduzieren Sie Umsatzverluste, indem Sie sicherstellen, dass Sie niemals für kontaminiertes Material bezahlen.
Lesen Sie mehrErtragssicherung
Zahlen Sie den richtigen Preis für das Material, das Sie erhalten, abhängig von Qualität und Verunreinigung. Eine genaue Qualitätsbewertung und eine effektive Dokumentation stellen sicher, dass die Bediener nicht zu viel für minderwertiges oder unerwartetes Material bezahlen.
Mit präzisen Auswertungsdaten können Betreiber eine digitale Genehmigungs- und Validierungsreise abbilden. Unterstützung eines effektiven Lieferantenfeedbacks und Reduzierung des Risikos von Ladungsausschuss.
Skalierbare Architektur
Erweitern Sie Ihr Recyclinggeschäft und passen Sie sich mit flexiblen Bewertungssystemen an Qualitätsschwankungen an.
Lesen Sie mehrSkalierbare Architektur
Dieses skalierbare und agile Sortiermodul ist ideal für Abfall- und Recyclingbetreiber auf der ganzen Welt und Teil der AMCS Enterprise Management-Lösung.
Unser Qualitätsbewertungssystem hilft Ihnen, Lieferantenfeedback zu verwalten und Bewertungen automatisch zu dokumentieren, damit Sie Lieferanten für die Qualität verantwortlich machen können.
Die sichere Datenübertragung schützt Kundeninformationen, während webbasierte One-Touch-Genehmigungen die Reaktionsfähigkeit erhöhen. Wir rüsten Sie aus, um Lieferanten mit einem System zu verwalten, das mit Ihren Anforderungen wächst.
Digitalisierung von Unternehmen
Erhöhen Sie die Transparenz und reduzieren Sie das Risiko von Ausschussladungen mit digitalen Sortierlösungen.
Lesen Sie mehrDigitalisierung von Unternehmen
Steigern Sie die Effizienz durch die automatische Dokumentation von Bewertungs- und Bewertungsinformationen. Unser Qualitätsbewertungssystem erfasst:
- kontaminanten
- Feuchtemesswerte
- Nichtkonformität
- Container-Informationen
Automatisieren Sie administrative und manuelle Aufgaben mit digitalen Tools, um das Lieferantenfeedback für einen schnelleren, genaueren und profitableren Service zu vereinfachen.
AMCS Grading & Quality Broschüre
Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Effizienz Ihres eingehenden Qualitätsbewertungsprozesses steigert und das Risiko von kontaminierten oder abgelehnten Lasten reduziert.
Verwandte Produkte
Absatzplanung
Planen Sie die Materialversorgung, um optimale Lagerbestände zu erreichen
Lesen Sie mehrVertragsmanagement
Steigern Sie Wettbewerbsfähigkeit, Umsatz, Marktanteil und Marge mit Contract Management Softwarelösungen
Lesen Sie mehrEnterprise Resource Management
Eine komplette ERP-Lösung zur Steigerung des Gewinns und der Produktivität in der Abfall- und Recyclingindustrie.
Lesen Sie mehrRessourcen
Vier Bereiche, in denen sich der Inflation Reduction Act 2022 und Kohlenstoffsteuergutschriften auf die Umweltdienstleistungsbranche auswirken könnten
US-Recyclingpreisentwicklung 2023
Zu Beginn des Jahres 2023 bringt das neue Jahr neue und anhaltende Herausforderungen für Recycler in den USA mit sich, darunter wirtschaftlicher Druck und Marktvolatilität, hohe Energiepreise und der anhaltende Krieg in der Ukraine, Klimawandel und Bemühungen zur Dekarbonisierung sowie erwartete weitere M&A-Aktivitäten in diesem Sektor.
Ausgewählte Punkte aus der AMCS INSPIRE Global Recycling Trends Diskussion mit Gastredner Dr. Vikram Mansharamani
Wir freuen uns, unser Gespräch mit Dr. Vikram Mansharamani ab dem 30. März 2023 zu teilen. Dr. Mansharamani traf sich mit Evan Schwartz von AMCS zu einer belebenden Fragerunde. Das Thema lautete: Globale Recyclingtrends – Herausforderungen meistern und Chancen nutzen, basierend auf seinem ISRI-Bericht Globale Trends und Implikationen für Recycler.
Erfolgsgeschichten
Lang Recycling
200
Mitarbeiter25
Reduzierter LagerbestandLang Recycling steht für smarte Lösungen im Bereich Metallrecycling. Sie bieten unseren Kunden von der Industrie bis zum Mittelstand individuelle Entsorgungskonzepte und setzen diese durch sorgfältig geplante Prozesse um. So bieten sie ihren Kunden einen Mehrwert und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Kaatsch Recycling
0
CO2-Einsparung160
JahresumsatzSeit mehr als 70 Jahren engagiert sich die familiengeführte Kaatsch Gruppe für einen proaktiven Umgang mit den einzigartigen Herausforderungen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Kaatsch betreibt derzeit sechs Recyclingunternehmen mit 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro. Tatsächlich haben aktuelle Studien gezeigt, dass das, was Kaatsch täglich tut, jährlich rund 1,1 Millionen Tonnen CO2 einspart.
Karle Recycling
200
30
JahresumsatzKarle Recycling ist eine mittelständische Entsorgungsgruppe mit 200 Mitarbeitern. In ihrer Muttergesellschaft beschäftigt sich Karle-Recycling mit kompletter Abfallentsorgung, Dienstleistungen, aber hauptsächlich Altmetall. Die AMCS/Recy-Lösung ist das Herzstück unserer Geschäftstätigkeit und wichtig für Karle Recycling. Sie verbessern alle unsere Prozesse in dieser Lösung.
AMCS Grading & Quality Broschüre
Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Effizienz Ihres eingehenden Qualitätsbewertungsprozesses steigert und das Risiko von kontaminierten oder abgelehnten Lasten reduziert.