Fahrer freuen sich über mobiles System für die Tür-zu-Tür-Sammlung von Papier und Pappe
Das Wissen von erfahrenen Fahrern darüber, wie Routen am effizientesten gefahren werden, ist jetzt für alle anderen Kollegen digital verfügbar. „Für Veolia Deutschland ist das einer der Hauptvorteile der Guided Navigation“, sagt Malte Zinke, Projektmanager für Logistik, der im Namen von Veolia Umweltservice Süd GmbH ein kürzlich gestartetes Pilotprojekt mit AMCS Guided Navigation im Raum Coburg betreut. Auf Anfrage beantwortet er einige Fragen, einschließlich der Frage, warum Veolia Deutschland sich entschied, das Pilotprojekt mit AMCS Guided Navigation zu starten und was seiner Erwartung nach die Hauptvorteile des mobilen Systems sind.
Wie viele Sammelfahrzeuge sind mit AMCS Guided Navigation ausgestattet?
Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt für Guided Navigation in der Region Coburg für die Haussammlung von Papier und Pappe. Für dieses Projekt wurden einige Fahrzeuge und Fahrer ausgewählt. Wenn die Ergebnisse erfolgreich sind, wird das Projekt auf die gesamte Fahrzeugflotte ausgeweitet, die in dieser Region zum Einsatz kommt.
Wie hat Veolia den Sammelprozess ohne geführte Navigation organisiert?
Zuerst wurden die Routen strategisch geplant. Anschließend wurden die Sammeltage der einzelnen Gemeinden in einem Abfallkalender festgehalten. Auf dieser Grundlage wurden die Fahrer und Lader den verfügbaren Fahrzeugen zugeteilt. Dank ihrer Erfahrung kennen sie die Routen in- und auswendig. Einer der Nachteile dieser Art der Abfallsammlung ist die mangelnde Flexibilität und die Tatsache, dass Fahrer nur auf einer begrenzten Zahl von Routen eingesetzt werden können. Bei Krankheit oder Urlaub müssen Fahrer mit weniger Erfahrung eingesetzt und mit den erforderlichen Informationen ausgestattet werden, wie z. B. Karten und Routenlisten, damit sie ihre Arbeit ausführen können.
Warum hat sich Veolia für Guided Navigation entschieden?
Wir hoffen, dass mit Guided Navigation die Routenkenntnisse und die Erfahrung der länger beschäftigten Fahrer digitalisiert werden, so dass die Informationen jederzeit allen Fahrern, einschließlich der unerfahrenen Fahrer, zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können wir unseren Kunden garantieren, dass wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten können und dass die Sammelperformance verbessert werden kann.
Wie haben die Fahrer auf die Einführung der Guided Navigation reagiert?
Tatsächlich wünschen sich die Fahrer, dass diese Funktion schon früher für sie verfügbar gewesen wäre. Darüber hinaus trägt Guided Navigation zu einer sicheren Arbeitsumgebung für Fahrer bei. Informationen stehen dem Fahrer nicht mehr länger nur als Karte und Straßenliste zur Verfügung, sondern auch als Sprachnachricht, so dass meiner Meinung nach die Fahrsicherheit enorm erhöht wird, weil der Fahrer jederzeit beide Hände am Steuer hat.
Welche Ergebnisse wurden bisher erzielt?
Wir erwarten, dass wir ca. 10 bis 15 % der Fahrzeiten einsparen, wenn unerfahrene Fahrer Guided Navigation nutzen. Wenn bei der Ausführung von Aufträgen Fehler auftauchen, können Fahrer jetzt auf Informationen zurückgreifen, die Ihnen digital zur Verfügung gestellt werden. Für alle anderen Routen können wir das gleiche Kundenserviceniveau aufrechterhalten.
Wie trägt das zu einer Verbesserung der Dienstleistungen für Bürger bei?
Guided Navigation reduziert das Fehlerrisiko, z. B. nicht entleerte Abfallbehälter, was zu weniger Kundenbeschwerden führt. Darüber hinaus bietet geführte Navigation die Möglichkeit, Kundenfragen zu beantworten, z. B. warum ein Behälter an einer bestimmten Adresse nicht geleert wurde und wann der Behälter zum letzten Mal geleert wurde. Diese wichtige Funktion ermöglicht uns unter Umständen, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) einen Mehrwert zu bieten. Wenn wir gefragt werden, wann unsere Fahrzeuge in welcher Straße oder an welchen Adressen sie zum Leeren der Behälter waren, können wir sofort die Informationen bereitstellen, damit Fragen schnell und transparent beantwortet werden können. Nicht einmal der Einsatz eines Identifikationssystems ist erforderlich, um bei einer spezifischen Anforderung einen Tourenverlauf nachweisen zu können.
Wie trägt Guided Navigation zu den Geschäftsfaktoren von Veolia bei?
Mit Guided Navigation trägt AMCS zu einer Reihe von Geschäftsfaktoren von Veolia bei. So ist weniger Zeit für die Schulung von Fahrern erforderlich, Routenkenntnisse werden in einer digitalen Plattform geteilt und die Servicequalität wird verbessert, weil alle Behälter geleert werden. Darüber hinaus senkt geführte Navigation das Sicherheitsrisiko durch vorgeplante Routen, was sowohl zur Sicherheit der Öffentlichkeit als auch der Fahrer beiträgt und damit die allgemeine Verkehrssicherheit verbessert.
Allgemeine Informationen über Veolia Deutschland
Veolia Group ist der weltweit führende Anbieter von optimiertem Ressourcenmanagement. Der Konzern entwickelt und bietet Wasser-, Abfall- und Energiemanagementlösungen, die zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen und Industriebereichen beitragen. Im Rahmen seiner drei komplementären Geschäftsaktivitäten trägt Veolia dazu bei, den Zugang zu Ressourcen zu entwickeln, die verfügbaren Ressourcen zu erhalten und sie wieder zur Verfügung zu stellen. In Deutschland sind etwa 12.000 Mitarbeiter bei Veolia und seinen angeschlossenen Unternehmen an ca. 300 Standorten beschäftigt. In Zusammenarbeit mit den Kommunen vor Ort stellen sie Dienstleistungen für 13 Millionen Menschen bereit. Darüber hinaus gibt es maßgeschneiderte Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden sowie für Handel und Industrie.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInEntdecken Sie, was AMCS für Sie tun kann
Die AMCS Intelligent Route Optimization kombiniert dynamische Routenplanung und Echtzeitoptimierung, um die Effizienz und den Gewinn zu steigern.
AMCS Guided Navigation Broschüre
Erfahren Sie mehr über die kommerziellen und ökologischen Vorteile der geführten Navigation, einschließlich reduziertem Kraftstoffverbrauch, erhöhter Kundenzufriedenheit und mehr.
Ressourcen
WASTECON 2023
Besuchen Sie AMCS auf der WASTECON in Boston, MA.
POLLUTEC 2023 - Eurexpo Lyon, Frankreich
Besuchen Sie AMCS in Halle 2 Stand F093
Gipfeltreffen der Abfalltransporteure 2023
Besuchen Sie AMCS auf dem Waste Haulers Summit in Austin, Texas.
AMCS Waste Planner - Intelligent Optimization Broschüre
Erfahren Sie, wie AMCS Waste Planner Ihre Effizienz bei der Sammlung und dem Transport von Geschäftsabfällen verbessert!