Und wie innovative Technologie Ihnen helfen kann, sie zu bewältigen
Wenn man über die Öl- und Gasindustrie spricht, unterscheidet man typischerweise zwischen den folgenden drei Segmenten: Upstream, Midstream und Downstream. Die verschiedenen Segmente beziehen sich auf die verschiedenen Phasen, die die Ressource durchläuft, vom unterirdischen Aushub bis zur Lieferung für den Endverbraucher. Downstream ist die letzte der drei Stufen, in denen das Rohöl zu den Endprodukten verarbeitet und wiederum für den Einzelhandel oder kommerzielle Zwecke und in einigen Fällen sogar für Hauslieferungen verteilt wird.
Da der Transport des Downstream-Segments 65% des weltweiten Ölverbrauchs ausmacht, besteht reichlich Gelegenheit, diesen Teil der Öl- und Gasindustrie zu optimieren. Darüber hinaus fällt die Branche häufig globalen Markttrends zum Opfer, die zu schwankenden Ölpreisen, Kosten, Margen und Nachfrage führen. Es ist wichtig, Ihr Geschäft zu optimieren und vor diesen Unsicherheiten zu schützen.
Ein zusätzlicher Bonus; Auch wenn die Verteilung von Öl und Gas niemals ein grünes Geschäft sein wird, kann die Branche durch die Implementierung innovativer Software und Technologie ihre Prozesse optimieren und ihren eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren. Etwas, das an und für sich unglaublich ironisch klingt, wenn es um diese spezielle Branche geht. Unabhängig davon ist es etwas, das in aller Munde sein sollte.
Wie kann Technologie also helfen?
In der Lage zu sein, den erwarteten Verbrauch an Kundenstandorten zu prognostizieren, ist entscheidend. Durch den Einsatz komplexer Algorithmen zur Planung von Lieferplänen können Sie sich vor Trockenläufen schützen – aber ebenso wichtig ist, dass Sie vermeiden, zu viel Kapital in Tanks mit geringerer Verbrauchsfrequenz zu binden. Sie denken vielleicht, dass es besser ist, die Tanks Ihrer Kunden maximal mit Benzin zu füllen, denn das spart Ihnen Geld, zusätzliche Fahrten, gefahrene Kilometer, was wiederum einen reduzierten CO2-Ausstoß bedeuten würde. Dies ist jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis. Während Sie vielleicht denken, dass es der beste Ansatz für die Umwelt ist, ist es möglicherweise nicht der beste Ansatz für Ihr Endergebnis.
Aber sollte das Umfeld 2019 nicht Vorrang vor dem Gewinn eines Unternehmens haben? Nun, ja, in einer idealen Welt sollte es das. Wie dem auch sei, es ist noch nicht die Art und Weise, wie die meisten Unternehmen zu denken scheinen (man kann jedoch auf die Zukunft hoffen, oder?). Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie dabei Ihre nachgelagerte Ölverteilung optimieren, Kosten sparen UND Ihre CO2-Emissionen reduzieren könnten? Wer könnte da nein sagen?
Wenn Sie jede Tankstelle oder jeden Kundenstandort bis zum absoluten Maximalniveau füllen, werden Sie höchstwahrscheinlich Produkt und Kapital zurücklassen, was nicht sofort realisiert wird. Wenn diese Tankstelle häufig von Verbrauchern besucht wurde und der Tank schnell geleert wurde, ist dies vielleicht der beste Ansatz, aber vielleicht auch nicht. Denn was ist mit der 5 km entfernten Tankstelle, die weniger häufig genutzt wird? Und die nächste Tankstelle 15 km entfernt? Die am besten optimierte Route könnte bedeuten, alle drei Standorte im selben Laufwerk zu besuchen, aber nicht alle Kundenstandorte haben die gleiche Verbrauchsfrequenz, noch hätte jeder einzelne Standort den gleichen Lagerbestand und das gleiche verbindliche Kapitalniveau.
Mit Hilfe komplexer Prognose- und Routenplanungssoftware können Sie abschätzen, wie oft Sie Standort 1, 2, 3 usw. besuchen sollten und wie stark Sie die Öltanks füllen sollten. Vielleicht besuchen Sie die Nummer 1 zweimal pro Woche, die Nummer 2 einmal pro Woche und die Nummer 3 einmal alle 10 Tage, aber alle auf derselben Fahrt, wodurch Sie gefahrene Kilometer sparen, das verbindliche Kapital und Ihren CO2-Ausstoß reduzieren.
Was ist mit Ihren komplexen, komplizierten Anforderungen und Einschränkungen?
Die richtige Softwarelösung kann auch diese Punkte berücksichtigen. Die Algorithmen berechnen den erwarteten Prognoseverbrauch basierend auf historischen Daten, Einbruchswerten und anderen Daten, Anforderungen und Einschränkungen, mit denen Sie das System füttern.
Die Anforderungen können alles enthalten, was Sie möchten. Vielleicht haben Sie Lastwagen mit mehreren verschiedenen Abteilen, die verschiedene Arten von Produkten gleichzeitig transportieren, von denen einige aus Sicherheitsgründen nicht in angrenzenden Abteilen platziert werden dürfen. Vielleicht haben Sie Bedenken hinsichtlich On-Last vs. Off-Load und Gewicht, die letztendlich auch mit der Sicherheit zusammenhängen. Wenn Sie ein Abteil vor einem anderen leeren, kann dies dazu führen, dass der Lkw während der Fahrt instabil wird.
Mit der Wahl eines innovativen Touren- und Distributionsplanungstools gehören all diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Mit dem richtigen Softwareanbieter geht es nur darum, die Prozessabläufe Ihres Unternehmens abzubilden und Daten für die Prognosealgorithmen zu sammeln. Wenn Sie sich darüber hinaus für einen Lieferanten mit nachgewiesener Erfahrung und Expertise in der Öl- und Gasindustrie entscheiden, sind Sie bereits auf halbem Weg, da sie höchstwahrscheinlich in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen erlebt haben.
Ist es möglich, Trockenläufe ganz zu vermeiden?
Selbst das effektivste System kann nicht zu 100% vor äußeren Veränderungen schützen, aber ein ausgezeichnetes System kann sicherstellen, dass ein Trockenlauf den Mitarbeitern, insbesondere dem Fahrer oder dem Planer, keine Kopfschmerzen bereitet. Wenn ein Kunde am Ende einen ungewöhnlich hohen Verbrauch erlebt, wird das System dies automatisch handhaben.
Für die Öldistribution ändert sich der Auftragspool ständig und mit ihm die Just-in-time-Lieferanforderungen. Das Hinzufügen dringender Ad-hoc-Aufträge für diese Trockenfahrten ist kein Grund mehr, da der Auftrag direkt an einen Fahrer gesendet werden kann, der zu einem Depo zurückkehrt, um einen neuen Aufzug auf einem mobilen Gerät zu erhalten. Darüber hinaus hat der Planer einen vollständigen Echtzeit-Überblick über alle seine Lkw mit Statusaktualisierungen zu allen Aufträgen, einschließlich der rechtzeitig gelieferten, verspäteten und neuen Bestellungen.
Was sind die bewährten Geschäftswerte?
Die Wahl der richtigen Softwarelösung für Ihre Ölverteilung kann Ihnen eine überlegene Kundenzufriedenheit bringen, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben. Dies können Sie mit nahtloser digitaler Interaktion und Kunden-Self-Service erreichen, ganz zu schweigen von der Besuchsgenauigkeit, die der Schlüssel zu dieser Art von "Just-in-Time"-Lieferungen ist. Mit dem richtigen System erreichen Sie auch kürzere Reaktionszeiten auf Kundenanfragen und eine proaktive Lösung für Serviceprobleme. Wie bereits erwähnt, kann die Just-in-Time-Tankauffüllung vollständig automatisiert werden, und das System kann ETA-Updates in Echtzeit an Ihre Kunden senden.
Kundenzufriedenheit ist sehr wichtig, aber wenn Sie Hardcore-Zahlen haben möchten, können Sie erwarten, Ihre CO2-Emissionen, Kilometer und Fahrzeiten zwischen 10-20% zu reduzieren, während 5-15% weniger Fahrzeuge auf der Straße sind. Was Ihr Back-End-Büro betrifft, erwarten Sie, dass Sie Ihre Zeit für Planung und Verwaltungsarbeit um mindestens 25%, aber bis zu 75% reduzieren! Das allein sollte ausreichen, um die Aufmerksamkeit Ihres CFO zu erregen.
Gibt es eine solche Lösung überhaupt?
Ja, das tut es – und Sie sind bei uns genau richtig. Wenn Sie es bis zum Ende dieses Blogs geschafft haben, würde ich Ihnen empfehlen, sich mit uns in Verbindung zu setzen , um zu sehen, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen auf die Zukunft in einer herausfordernden Öl- und Gasindustrie unter starkem Druck vorzubereiten.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInSind Sie bereit zu sehen, was AMCS für Sie tun kann?
Die AMCS Intelligent Route Optimization kombiniert dynamische Routenplanung und Echtzeitoptimierung, um die Effizienz zu steigern und den Gewinn zu steigern.
Kraftstoffplaner-Broschüre
Verbesserung der Effizienz und Verbesserung der Margen in der nachgelagerten Kraftstoffindustrie
Ressourcen
Infografik: Herausforderungen für Kraftstoffhändler
Wie Kraftstoffhändler ihre eigenen Kraftstoffkosten senken können
Die 5 größten Computer Vision Trends im Jahr 2022
Computer Vision (manchmal auch Machine Vision genannt) ist eine der aufregendsten Anwendungen der künstlichen Intelligenz.
Sind Sie bereit zu sehen, was AMCS für Sie tun kann?
Die AMCS Intelligent Route Optimization kombiniert dynamische Routenplanung und Echtzeitoptimierung, um die Effizienz zu steigern und den Gewinn zu steigern.