Wie man alle Kästchen ankreuzt
Norwegen ist eines der digitalsten Länder in Europa, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie genug tun, um Vorankommen zu machen. Ob Sie ein privates Abfallwirtschaftsunternehmen oder kommunales Unternehmen sind, Sie haben ein Maß an digitaler Reife.
Der Bericht AMCS 2018 Digital Transformation Barometer definiert diese Digitalen Reifegrade unter den befragten Organisationen. (Wenn Sie den Bericht noch nicht gesehen haben, lohnt sich ein Blick.) Eine der interessanten Prioritäten sind die Prioritäten des Managements.
Obwohl diese Prioritäten in der Reihenfolge nach den einzelnen Gruppen variieren oder für einige nicht einmal eine Priorität darstellen, lohnt es sich, sie hier aufzulisten. Für unseren Zweck im Moment sind diese in keiner bestimmten Reihenfolge:
- Digitale Transformation (Digitalisierung aktueller Prozesse)
- Steigerung der Produktivität und Effizienz
- Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität
- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Verbesserung der Nachhaltigkeit
- Kostensenkung
Hier wird die Verwendung einer Best-in-Class-Plattform ins Bild ein- oder aus.? Nach Ansicht der Europäischen Kommission, weil es Ihnen helfen kann, all diese Ziele zu erreichen.
Digitale Transformation (Digitalisierung aktueller Prozesse)
Eine gute Plattform soll die Automatisierung vorantreiben und End-to-End-Prozesse standardisieren und optimieren. Dies ist die Grundlage Ihrer digitalen Reife. Gehen Sie für eine Cloud-basierte Plattform, die Sie in die Lage versetzt, Ihre digitale Transformation voranzubringen.
Kehren Sie nicht in eine Ecke zurück. Sie möchten eine Plattform, die sich nahtlos in branchenspezifische Software integriert, die Ihren gesamten Betrieb abdeckt. Ansonsten sehen Sie einen unglaublich teuren Fehler.
Steigerung der Produktivität und Effizienz
Vorausgesetzt, Sie wählen eine Plattform, die alles ermöglicht, was wir gerade erwähnt haben, sind Sie in Betrieb. Sie können Ihr Enterprise Management System problemlos hinzufügen, zusammen mit erstklassigen Optimierungsfunktionen wie Fahrzeugtechnologien und Routenoptimierung. All diese Dinge zusammen geben Ihnen Transparenz in Ihre Abläufe mit Echtzeitdaten. Sie arbeiten jetzt effizient und können fundierte, umsetzbare Entscheidungen treffen.
Mit einem erstklassigen Routenplaner – den Sie mit Ihrer Plattform einfach hinzufügen konnten – können Sie beispielsweise bis zu 25 % an Fahrzeugen sparen, die Sie auf die Straße bringen.
Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität
Eine überlegene Plattform, die diese Funktionen ermöglicht, erleichtert jedem die Arbeit. Das ist vielleicht der größte Vorteil für die Digitalisierung: Aufgaben sind einfach einfacher durchzuführen. Digital macht die schwere Arbeit. Und weil Mitarbeiter jetzt über sofortige Intelligenz verfügen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, gibt es ein Gefühl in einer gut gemachten Arbeit. Glückliche Mitarbeiter scannen selten Jobboards, daher helfen Sie mit einer bescheidenen, erstklassigen Plattform, gute Leute zu halten. Denken Sie auch daran, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit erhöhter Produktivität verbunden ist – die beiden ernähren sich gegenseitig.
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
Wenn Sie produktiver arbeiten können, sind die Menschen, die letztendlich davon profitieren, Ihre Kunden. Je höher Die Digitalisierung ist, desto besser können Sie On-Demand-Services anbieten. Mit Echtzeitdaten können Sie sofort auf Situationen reagieren.
Drehen Sie das Szenario. Mit einer Plattform, die mehr Probleme schafft, als sie löst, sind es die Kunden, die leiden. Unnötig zu sagen, aber wir werden es trotzdem sagen, unzufriedene Kunden beschweren sich und bleiben nicht herum.
Verbesserung der Nachhaltigkeit
In Bezug auf Umweltfragen verfügt Norwegen über ein gut entwickeltes Regulierungssystem. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wo die digitale Reife den Prozess für Abfallwirtschaftsunternehmen und Kommunen verbessert. Indem Sie eine Plattform auswählen, die sich problemlos in bestimmte Module integrieren lässt, können Sie die Daten erfassen, die Sie für eine genauere Berichterstattung benötigen.
Ein weiterer Punkt: Wenn Sie effizienter arbeiten, gewinnen Sie auch finanzielle Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen.
Zunehmende soziale Verantwortung
Durch das Hinzufügen eines hochwertigen Flottenplanermoduls zu Ihrer Plattform können Sie Ihre Routen optimieren und Ihre CO2-Emissionen um bis zu 25 % reduzieren. Effizienter eisern und weniger Routen, weniger Benzin verbrannt – eine intelligente Plattform ist nicht nur gut für unternehmend, sondern für die Umwelt.
Kostensenkung
Auch hier ermöglicht die richtige Plattform fantastische Einsparungen. Wenn Sie Ihrer Plattform nahtlos eine intelligente Optimierung hinzufügen können, können Sie eine Reduzierung der Laufleistung und Fahrzeit um bis zu 25 % feststellen. Das ist nur ein Beispiel für Ihre potenziellen Kosteneinsparungen.
Alles beginnt mit Ihrer Plattform
Es muss wiederholt werden. Beginnen Sie mit einer erstklassigen Plattform. Von dort aus können Sie Ihre Ziele nicht nur erreichen, sondern übertreffen.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInSind Sie bereit zu erfahren, was AMCS für Ihr Unternehmen bewirken kann?
Lassen Sie sich von AMCS zeigen, wie Sie Ihre Abläufe für Effizienz optimieren und Ihr Unternehmen ausbauen können.
ÜBERSICHT der AMCS-Plattform
Dieses Webinar gibt einen einführenden Überblick über die AMCS Platform, die End-to-End-Cloud-Lösung, die einen vollständigen Einblick in Ihre Vorgänge ermöglicht.
Webinar On Demand ansehenRessourcen
AMCS Pay - Mobile Rechnungspräsentation
Warum Sie jetzt über den Einsatz künstlicher Intelligenz in Ihren Recycling- und Abfallbetrieben nachdenken sollten
In diesem ersten Blog einer Viererserie zu künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) habe ich Schauen Sie sich an, was es ist und warum es das Potenzial hat, den Recycling- und Abfallsektor zu verändern. Weitere Blogs in dieser Serie sind: • Verwendung von KI und ML in MRFs und um Ihre Materialzusammensetzung zu verstehen • Wie AMCS KI- und ML-Lösungen für das Recycling von Fahrzeugen entwickelt • Die Zukunft von KI und ML im Recyclingsektor.
Fünf Gründe, warum Recycler über die Bedarfsplanung nachdenken müssen
Balance zwischen Materialangebot und Kundennachfrage
Sind Sie bereit, Ihre digitale Reise zu beginnen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich jetzt anmelden!