Ja, Standortintelligenz kann Ihnen helfen, den Müll zu entfernen
Wenn wir eine glänzende, schlanke digitale Zukunft aufbauen wollen, muss die Abfallwirtschaft ein Teil des Bildes sein.
Es ist ein chaotisches Thema. Menschen auf der ganzen Welt sind sich zunehmend bewusst, wie sich ökologische Nachhaltigkeit auf die Lebensqualität auswirkt. Gleichzeitig nimmt die Weltbevölkerung mehr Ressourcen auf und produziert mehr Abfall als je zuvor. Während die Menschen ihre Probleme der kognitiven Dissonanzdurcharbeiten, werden Abfallwirtschaftsunternehmen die Flaute weiter aufholen müssen.
Mit Billionen Pfund Müll Schritt zu halten bedeutet, dass diese Unternehmen ihr Effizienzspiel erhöhen müssen. Um diese Effizienz zu steigern, die Rentabilität zu steigern und die Kosten zu senken, sind diese Unternehmen wie jedes andere Unternehmen der Welt – sie müssen innovativ sein. Wie geht es ihnen also?
Das digitale Transformationsbarometer
Eine aktuelle Studie von Advanced Manufacturing Control Systems (AMCS) hat eine Reihe von kommunalen und privaten Unternehmen im Abfallwirtschafts- und Recyclingsektor untersucht. Ihre Top-Line-Ergebnisse zeigen ein klares Problem:
Mehr als 80 % der befragten Unternehmen glauben, dass digitale Innovation ein Schlüsselelement für ihren zukünftigen Erfolg ist. In der Zwischenzeit bewerteten 60 % der gleichen Unternehmen ihre Fortschritte bei der digitalen Transformation als "unbefriedigend".
Vielleicht sollte das keine Überraschung sein. Eine alteingesessene Branche, die weithin akzeptierte Legacy-Anwendungen und -Prozesse nutzt, stellt ein gewaltiges Hindernis für die vollständige Umsetzung der digitalen Transformation in einem einzigen Unternehmen dar.
Um diese Barriere zu überwinden, müssen Unternehmen nach direkten Mitteln suchen, um Daten und Technologien anzuwenden, um Probleme auf eine Weise zu lösen, die greifbare Ergebnisse liefert. Diese angewandte Technologie kann so einfach sein wie GPS-Tracker in Fahrzeugen, so fortschrittlich wie ERP-Planungssuiten und alles dazwischen.
Die AMCS-Studie stufte Unternehmen auf einer Skala von 1 bis 5 ein, wobei die Note 5 die digital fortschrittlichsten Unternehmen darstellt, "Best in Class". Die Unternehmen, die den Spitzenplatz erreichten, wurden konsequent in eine Reihe von 4 Innovationen investiert: Business Analytics, Self-Service-Webportale, Routenoptimierung und Flottenverfolgung.
Teilen Sie dies auf:
Facebook Twitter LinkedInRealisieren Sie die Reduzierung der Streckenkosten, fordern Sie jetzt eine Demo an!
Die AMCS Intelligente Optimierung-Lösung optimiert Hunderttausende von Master-Routenstopps in einer Optimierung und optimiert sekundenweise hochdynamische und echtzeitbasierte Routen.
Intelligente Abfallsammlung basierend auf Prognosealgorithmen und IoT
Webinar ansehenRessourcen
Wie die Margen erhöht werden können, um den Wettbewerbsvorteil für Metallrecycler zu stärken
Metallrecycler stehen heute mehr denn je vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Spitzenreiter in der Metallrecycling-Industrie sind widerstandsfähiger gegen diese unvorhersehbaren Umstände.
Webinar: Preis- und Vertragsmanagement für die Metallrecycling-Industrie
Webinar Pricing und Contract Management für die Metallrecycling-Industrie
Die 5 größten Computer Vision Trends im Jahr 2022
Computer Vision (manchmal auch Machine Vision genannt) ist eine der aufregendsten Anwendungen der künstlichen Intelligenz.
Sind Sie bereit, Ihre digitale Reise zu beginnen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich jetzt anmelden!